Was für eine Woche für den chinesischen Tech-Giganten! Während andere noch über KI reden, liefert Alibaba gleich drei strategische Volltreffer in Cloud, KI und E-Commerce ab. Doch können diese Erfolge den beeindruckenden Höhenflug der Aktie weiter befeuern?

Machtpoker im Cloud-Computing

Der Freitag brachte eine spektakuläre Ankündigung: Alibaba Cloud geht eine Partnerschaft mit S&P Global ein und bringt erstmals deren KI-fähige Rohstoffdaten nach China. Energie, Metalle, Agrarrohstoffe – chinesische Kunden erhalten direkten Zugang zu diesen kritischen Datensätzen über Alibabas Cloud-Infrastruktur. Ein strategischer Coup, der internationale Unternehmen enger an den Cloud-Dienstleister bindet und seine Position im hart umkämpften chinesischen Markt stärkt.

Durchbruch im südkoreanischen E-Commerce

Bereits am Donnerstag hatte Alibaba Grund zum Feiern: Die Wettbewerbsbehörde Südkoreas erteilte die lang ersehnte – wenn auch mit Auflagen versehene – Genehmigung für das Joint Venture mit der Shinsegae Group. Die Besonderheit: Es ist das erste Mal, dass die Behörde bei der Prüfung von Datenschutzrisiken solche Bedingungen stellt. Die strikten Datenaustauschbeschränkungen zwischen den Plattformen AliExpress Korea und Gmarket sollen fairen Wettbewerb sicherstellen. Das Ergebnis ist dennoch bemerkenswert: Das Joint Venture würde satte 41% des südkoreanischen Cross-Border-Onlinehandels kontrollieren.

KI-Chips setzen das i-Tüpfelchen

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Alibaba?

Den Grundstein für die erfolgreiche Woche hatte jedoch ein anderer Deal gelegt: Alibabas Halbleitersparte T-Head sicherte sich einen prestigeträchtigen Vertrag mit China Unicom, dem zweitgrößten Mobilfunkanbieter des Landes. Die AI-Beschleuniger-Chips kommen im neuen Rechenzentrum des Telekomriesen zum Einsatz. Mehr als nur ein Geschäftserfolg – dies ist eine bedeutende Bestätigung für Chinas Bestrebungen nach technologischer Souveränität und positioniert Alibaba nicht nur als Software-, sondern auch als Hardware-Anbieter im KI-Bereich.

Strategischer Wandel zeigt Wirkung

Diese Entwicklungswoche unterstreicht Alibabas erfolgreiche Neuausrichtung auf die Wachstumsbereiche Cloud und KI. Seit dem letzten Quartalsbericht verzeichnet das Unternehmen bereits acht Quartale in Folge dreistellige Wachstumsraten bei KI-bezogenen Umsätzen. Während der Konzern seine technologische Basis in China stärkt, treibt er gleichzeitig die internationale Expansion voran – ein Zeichen dafür, dass die regulatorischen Widrigkeiten der Vergangenheit allmählich weichen.

Die Analystengemeinschaft zeigt sich beeindruckt und hält an ihren Kaufempfehlungen fest. Alles Augenmerk richtet sich nun auf den nächsten Quartalsbericht im November. Die Frage ist: Kann Alibaba diesen strategischen Schwung in nachhaltiges Wachstum übersetzen?

Alibaba-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Alibaba-Analyse vom 20. September liefert die Antwort:

Die neusten Alibaba-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Alibaba-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Alibaba: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...