Während Millionen Chinesen am Singles Day online shoppen gingen, rutschte die Alibaba-Aktie am 11. November überraschend ab – minus 3,07 Prozent. Doch genau in diesem Moment schlug Star-Investorin Cathie Wood zu: Ihre Investmentfirma Ark Invest kaufte Alibaba-Aktien im Wert von über 25 Millionen Dollar. Was sieht Wood, was andere übersehen?

Gegenläufige Signale: Markt verkauft, Ark kauft

Der Kontrast könnte kaum größer sein. Während der Markt am Singles Day – Asiens größtem Shopping-Event – Alibaba-Aktien abstieß, ging Ark Invest in die Offensive. Insgesamt 157.731 Aktien wanderten in die ETFs ARKF, ARKW und ARKK der Investmentfirma. Der Zeitpunkt der Transaktion ist bemerkenswert: Genau an jenem Tag, an dem Alibaba eigentlich von positiver Stimmung hätte profitieren sollen, nutzte Wood die Schwäche zum Einstieg.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Alibaba?

Die Botschaft ist eindeutig: Ark Invest sieht in der aktuellen Bewertung eine Chance. Die Investmentfirma, bekannt für ihre Wetten auf disruptive Technologien, scheint überzeugt, dass Alibabas Transformation zum KI- und Cloud-Konzern unterschätzt wird. Während kurzfristige Trader nervös auf jeden Rücksetzer reagieren, positioniert sich Wood für das große Bild.

Jahresperformance relativiert die Schwäche

Ein Blick auf die längerfristige Entwicklung zeigt: Der Rücksetzer vom Singles Day ist kaum mehr als Rauschen. Seit Jahresbeginn steht die Aktie mit einem Plus von 68 Prozent glänzend da. Manche Berechnungen sprechen sogar von 91 Prozent Wertzuwachs in 2025. Diese Zahlen verdeutlichen, dass Alibaba eine beeindruckende Aufholjagd hingelegt hat – und genau darauf scheint Ark Invest zu setzen.

Die aggressive Expansion in Künstliche Intelligenz und die dominante Position im Cloud-Geschäft könnten die Wachstumstreiber der kommenden Jahre sein. Woods Strategie des "Dip-Buying" deutet darauf hin, dass sie kurzfristige Volatilität als Einstiegschance begreift, nicht als Warnsignal.

Earnings vor der Tür – Bewährungsprobe naht

Mitte bis Ende November steht der nächste große Test an: Alibaba wird seine Quartalszahlen vorlegen. Investoren werden besonders genau auf zwei Dinge achten: Wie erfolgreich war der Singles Day tatsächlich? Und welche Fortschritte macht das Unternehmen bei seinen KI-Initiativen? Die Antworten dürften zeigen, ob Cathie Woods Vertrauen gerechtfertigt ist – oder ob der Markt am 11. November die richtige Entscheidung traf.

Alibaba-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Alibaba-Analyse vom 12. November liefert die Antwort:

Die neusten Alibaba-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Alibaba-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Alibaba: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...