Alibaba Aktie: AI-Explosion!

Der chinesische Tech-Riese Alibaba hat im September eine wahre Kursrallye hingelegt – die Aktie schoss um fast 50 Prozent nach oben und erreichte ein Vier-Jahres-Hoch. Was steckt hinter diesem explosiven Anstieg? Massive AI-Investitionen, eine strategische Partnerschaft mit Nvidia und ehrgeizige Pläne, die selbst die kühnsten Erwartungen übertreffen.
Nvidia-Deal katapultiert Alibaba nach vorne
Den Grundstein für die Rally legte Alibaba am 24. September auf seiner jährlichen Apsara-Konferenz. CEO Eddie Wu verkündete dort nicht nur höhere AI-Ausgaben als die bereits angekündigten 53 Milliarden Dollar über drei Jahre – er präsentierte auch eine bahnbrechende Partnerschaft mit Nvidia. Gemeinsam wollen beide Konzerne physische AI-Fähigkeiten entwickeln, von Datensynthese bis zur Umgebungssimulation.
Besonders brisant: Diese Kooperation kommt zu einem Zeitpunkt, an dem chinesische Unternehmen durch US-Exportbeschränkungen bei fortgeschrittenen AI-Chips unter Druck stehen. Alibaba scheint einen cleveren Weg gefunden zu haben, trotz geopolitischer Spannungen im globalen AI-Rennen mitzumischen.
Qwen3-Max: Der Billionen-Parameter-Gigant
Parallel zur Nvidia-Partnerschaft enthüllte Alibaba sein bislang größtes AI-Sprachmodell: Qwen3-Max mit über einer Billion Parametern. Das Monster-Modell soll in bestimmten Benchmarks sogar Konkurrenten wie Anthropics Claude übertreffen – besonders bei Code-Generierung und autonomen Agenten.
"Die Geschwindigkeit der AI-Industrie-Entwicklung hat unsere Erwartungen bei weitem übertroffen", erklärte CEO Wu. Eine Aussage, die offenbar auch die Börse elektrisiert hat.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Alibaba?
Globale Expansion auf Hochtouren
Alibaba plant zudem eine massive Infrastruktur-Offensive: Erste Rechenzentren in Brasilien, Frankreich und den Niederlanden sind bereits angekündigt, weitere in Mexiko, Japan, Südkorea, Malaysia und Dubai sollen folgen. Das aktuelle Netzwerk von 91 Rechenzentren in 29 Regionen wird damit dramatisch erweitert.
Wall Street dreht völlig auf
Die Euphorie hat auch die Analysten erfasst. Morningstar hob das Kursziel um satte 49 Prozent auf 267 Dollar an. Morgan Stanley erhöhte das Ziel um 21 Prozent auf 200 Dollar und prognostiziert für die Cloud-Sparte Wachstumsraten von 32 Prozent (2026) und 40 Prozent (2027). Jefferies kletterte sogar auf 230 Dollar.
Besonders bemerkenswert: Cathie Woods ARK Investment Management stieg nach vier Jahren Pause wieder bei Alibaba ein – ein starkes Signal für institutionelles Vertrauen in die AI-Transformation des Konzerns.
Alibaba-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Alibaba-Analyse vom 30. September liefert die Antwort:
Die neusten Alibaba-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Alibaba-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Alibaba: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...