Alibaba Aktie: KI-Offensive eskaliert!

Der chinesische Tech-Riese Alibaba geht in die Offensive - und setzt dabei alles auf eine Karte. Auf der Apsara Conference 2025 kündigte das Unternehmen eine massive Ausweitung seiner KI-Investitionen an und entfesselte eine ganze Reihe strategischer Paukenschläge. Kann Alibaba mit dieser Kraftanstrengung endgültig aus der mehrjährigen Flaucht ausbrechen und zum globalen KI-Champion aufsteigen?
Totale Eskalation der KI-Strategie
CEO Eddie Wu verkündete nichts Geringeres als eine massive Aufstockung der bereits gewaltigen KI-Investitionen. Das bisher geplante Budget von 380 Milliarden Yuan wird noch übertroffen - ein klares Signal, dass Alibaba im KI-Wettrennen nicht nur mitspielen, sondern dominieren will. Doch die Ankündigungen gingen weit über bloße Geldversprechen hinaus.
Das Herzstück der Offensive bildet Qwen3-Max, das mit über einer Billion Parametern leistungsstärkste Sprachmodell des Unternehmens. Gleichzeitig expandiert Alibaba Cloud aggressiv international: Neue Rechenzentren in Brasilien, Frankreich und den Niederlanden sind geplant, gefolgt von Standorten in Mexiko, Japan, Südkorea, Malaysia und Dubai. Diese globale Expansion unterstreicht den Anspruch, nicht nur den chinesischen, sondern den weltweiten KI-Markt zu erobern.
Partnerschaft mit Nvidia als Gamechanger
Die vielleicht bedeutendste Ankündigung kam jedoch in Form einer strategischen Partnerschaft mit US-Chipriese Nvidia. Die Zusammenarbeit zielt auf "Physical AI" - also die Verbindung künstlicher Intelligenz mit der physischen Welt. Schwerpunktbereiche wie humanoide Roboter und autonomes Fahren zeigen, dass Alibaba die nächste Generation der KI-Revolution im Visier hat.
Diese strategische Neuausrichtung kommt nicht von ungefähr. Nach einer mehrjährigen Durststrecke und dem Wiederauftauchen von Gründer Jack Ma in einer aktiveren strategischen Rolle sucht Alibaba konsequent den Neuanfang. Die jüngsten Quartalszahlen lieferten bereits Vorschusslorbeeren: Die Cloud-Sparte verzeichnete ein Umsatzplus von 26 Prozent, während KI-Produkte bereits zum achten Quartal in Folge dreistellige Wachstumsraten erreichten.
Die Stunde der Wahrheit naht
Die Reaktion der Märkte blieb nicht aus: Die Aktie notiert auf ihrem höchsten Stand seit fast vier Jahren und hat allein im letzten Monat über 40 Prozent zugelegt. Doch jetzt beginnt der schwierigste Teil - die Umsetzung. Können die milliardenschweren Investitionen tatsächlich in Marktanteile und Profitabilität umgemünzt werden?
Der erfolgreiche Ausbau der Rechenzentren, die Marktakzeptanz von Qwen3-Max und konkrete Ergebnisse der Nvidia-Partnerschaft werden unter die Lupe genommen werden. Der nächste Quartalsbericht wird zum Lackmustest für die neue KI-Strategie. Die Roadmap klingt überzeugend - doch kann Alibaba sie auch in die Tat umsetzen?
Alibaba-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Alibaba-Analyse vom 29. September liefert die Antwort:
Die neusten Alibaba-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Alibaba-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Alibaba: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...