Aktien Frankfurt: Ohne Impulse aus USA herrscht Kaufzurückhaltung
FRANKFURT (dpa-AFX) - Am deutschen Aktienmarkt haben die Anleger am
Donnerstag eher vorsichtig agiert. Ohne Impulse aus den USA bewegte
sich der deutsche Leitindex Dax
Der MDax
In New York sind am Donnerstag die Börsen wegen der Trauerfeier für den Ex-Präsidenten Jimmy Carter geschlossen. Impulse aus den USA bleiben also aus. Außerdem hielten sich vor den US-Arbeitsmarktdaten am Freitag die Marktteilnehmer zurück, zu groß sei die Gefahr negativer Überraschungen, wie Börsenkenner Andreas Lipkow erläuterte.
Am Mittwoch hatte der Dax ein Rekordhoch nur knapp verpasst und die Gewinne anschließend abgegeben. Belastet wurden die Aktienkurse von der erneut aufgekommenen Sorge über Importzölle der USA unter dem designierten Präsidenten Donald Trump.
Im Dax verbuchten am vorletzten Handelstag der Woche die Anteile des
Rückversicherers Munich Re
Kursbewegende Aktien-Umstufungen gab es reichlich. Für die Titel der
Porsche Holding
JPMorgan setzte Lufthansa
Die Online-Apotheke Redcare Pharmacy
Die Aktien des Online-Gebrauchtwagenhändlers Auto1
Der Euro
Der Rentenindex Rex
--- Von Achim Jüngling, dpa-AFX ---
ISIN DE0008469008 EU0009658145 DE0008467416
AXC0196 2025-01-09/14:34
Copyright dpa-AFX Wirtschaftsnachrichten GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Weiterverbreitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung ohne ausdrückliche vorherige Zustimmung von dpa-AFX ist nicht gestattet.
Erste Bank-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Erste Bank-Analyse vom 31. August liefert die Antwort:
Die neusten Erste Bank-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Erste Bank-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 31. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Erste Bank: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...