Die 100. G10-SiC-Anlage ist ausgeliefert – und damit hat Aixtron einen Meilenstein erreicht, der mehr als nur symbolische Bedeutung hat. Innerhalb von nur drei Jahren nach der Markteinführung eroberte die Technologie des Herzogenrather Unternehmens die globale Halbleiterindustrie im Sturm. Kann dieser operationale Erfolg die Aktie endlich aus ihrer Seitwärtsbewegung befreien?

Die jüngste Auslieferung an einen europäischen Hersteller von Leistungsbauelementen zeigt eindrucksvoll: Aixtron hat sich in einem der wichtigsten Zukunftsmärkte der Halbleiterbranche als Technologieführer etabliert. Die G10-SiC-Plattform ermöglicht die Massenproduktion effizienter Siliziumkarbid-Bauelemente auf 150mm- und 200mm-Wafern – genau die Technologie, die für die Elektrifizierung unserer Zukunft entscheidend ist.

Vom Außenseiter zum Marktführer

Was vor drei Jahren noch als Nischentechnologie galt, ist heute bei den meisten globalen SiC-Herstellern im Einsatz. Diese rasante Marktdurchdringung verdeutlicht, wie erfolgreich Aixtron den Wandel von traditionellem Silizium hin zu leistungsfähigeren Materialien wie Siliziumkarbid und Galliumnitrid mitgestaltet.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Aixtron?

Der europäische Kunde, der nun seine Produktionskapazitäten für 200mm-Siliziumkarbid erweitert, steht stellvertretend für einen ganzen Industriezweig im Umbruch. Die Elektromobilität, erneuerbare Energien und die zunehmende Digitalisierung treiben die Nachfrage nach effizienten Leistungshalbleitern kontinuierlich an.

Die Zahlen sprechen eine klare Sprache

Schlüsselfakten zum G10-SiC-Erfolg:
- 100. System ausgeliefert am 22. September 2025
- Marktdurchdringung bei den meisten globalen SiC-Herstellern
- Technologie für 150mm- und 200mm-Wafer-Produktion
- Nur drei Jahre von der Markteinführung bis zum Durchbruch

Die Aktie reagierte auf diesen operativen Erfolg mit deutlichen Kursgewinnen und legte in den vergangenen sieben Tagen um beachtliche 16,8 Prozent zu. Damit nähert sich das Papier wieder seinem gleitenden 50-Tage-Durchschnitt an und zeigt technische Stärke.

Strategische Weichenstellung für die Zukunft

Aixtrons Fokus auf Wide-Bandgap-Materialien erweist sich als goldrichtig. Die G10-SiC-Plattform positioniert das Unternehmen optimal für die kommenden Jahre, in denen die Nachfrage nach effizienten Leistungshalbleitern exponentiell steigen dürfte.

Mit den für den 30. Oktober angekündigten Quartalszahlen wird sich zeigen, wie sich dieser technologische Vorsprung in harten Geschäftszahlen niederschlägt. Die 100. ausgelieferte Anlage könnte dabei nur der Beginn einer noch größeren Erfolgsgeschichte sein.

Aixtron-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Aixtron-Analyse vom 23. September liefert die Antwort:

Die neusten Aixtron-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Aixtron-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Aixtron: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...