Ein Zinssenkungs-Feuerwerk der US-Notenbank katapultiert die Aixtron-Aktie zurück in die Gewinnerzone. Der Anlagenbauer für die Chipindustrie profitiert überdurchschnittlich von der neuen Geldpolitik - doch ist dieser Aufschwung nachhaltig oder nur eine kurze Euphorie?

Zinswende beflügelt Halbleiter-Fantasie

Die jüngste Zinssenkung in den USA wirkt wie ein Turbo für Technologieswerte. Günstigeres Kapital macht Investitionen in zukunftsträchtige Bereiche wie die Halbleiterindustrie sofort attraktiver. Für Aixtron kommt diese Entwicklung zum perfekten Zeitpunkt: Nach monatelanger Nachfrageschwäche in der Branche kehrt jetzt die Hoffnung auf eine anziehende Konjunktur zurück.

Die Aktie reagierte mit einer überdurchschnittlichen Performance und setzte sich an die Spitze der Gewinnerliste. Doch kann der Titel diesen Schwung nutzen, um langfristig zu punkten?

Analysten sehen zyklische Erholung

Drei große Häuser stützen die aktuelle Aufwärtsbewegung mit optimistischen Einschätzungen:

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Aixtron?

  • MWB Research bekräftigte die Kaufempfehlung und bewertet die jüngste Schwächephase als zyklisch - nicht strukturell
  • Barclays erhöhte das Kursziel für den Wert
  • Deutsche Bank bestätigte ebenfalls ihr positives Kursziel

Diese Bewertungen basieren auf soliden Fundamentaldaten: Im zweiten Quartal 2025 steigerte Aixtron Gewinn je Aktie und Umsatz im Vorjahresvergleich. Das Management bekräftigte zudem die Prognose für das Gesamtjahr.

Charttechnik: Noch Luft nach oben?

Trotz der jüngsten Erholung von über 13 Prozent innerhalb einer Woche notiert die Aktie weiterhin rund 17 Prozent unter ihrem 52-Wochen-Hoch von 16,67 Euro. Aus charttechnischer Sicht bleibt die Lage spannend: Der Kurs hat wichtige kurzfristige Trendlinien durchbrochen, was als positives Signal gewertet wird.

Jetzt geht es um die nächsten Widerstandszonen. Deren Überwindung wäre entscheidend für eine nachhaltige Aufwärtsbewegung. Der RSI von 46 zeigt noch keine überhitzte Situation - da wäre also durchaus noch Luft nach oben.

Die große Frage: Schafft es Aixtron, den langfristigen Abwärtstrend endgültig zu durchbrechen? Die Kombination aus günstigerer Geldpolitik, soliden Fundamentaldaten und charttechnischer Erholung spricht aktuell eine klare Sprache.

Aixtron-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Aixtron-Analyse vom 19. September liefert die Antwort:

Die neusten Aixtron-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Aixtron-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Aixtron: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...