Der Herzogenrather Halbleiterausrüster hat am Montag einen besonderen Erfolg vermeldet: Die 100. G10-SiC-Anlage wurde ausgeliefert. Diese Marke unterstreicht die rasante Marktdurchdringung der deutschen Technologie in nur drei Jahren seit Markteinführung.

Die Aktie reagierte prompt auf die Nachricht und kletterte um bis zu 2,5 Prozent nach oben. Der Titel profitiert damit vom anhaltenden KI-Boom, denn die Siliziumkarbid-Technologie spielt eine Schlüsselrolle bei leistungsstarken Stromversorgungen für KI-basierte Serverfarmen ab 12 Kilowatt.

Europa setzt auf deutsche Technologie

Die Auslieferung erfolgte an einen europäischen Hersteller von Leistungsbauelementen, der seine Produktionskapazitäten für 200-Millimeter-Wafer ausbauen will. Dr. Frank Wischmeyer, Bereichsleiter für Siliziumkarbid, bezeichnete den Meilenstein als Beleg für das große Marktvertrauen in die Technologie.

Das G10-SiC-System kombiniert in seiner speziellen 6×200mm Multi-Wafer-Batch-Konfiguration höchste Produktionsleistung mit optimaler Qualität. Die Multi-Ject®-Technologie sorgt für gleichmäßige Schichtbildung über verschiedenste Spannungsklassen der SiC-Halbleiter.

Von der E-Mobilität bis zur KI-Revolution

Siliziumkarbid revolutioniert derzeit die Leistungswandlung in zahlreichen Branchen. Elektrofahrzeuge, erneuerbare Energiesysteme und industrielle Stromversorgungen setzen zunehmend auf das effiziente Material. Besonders spannend: Die Technologie findet verstärkt Anwendung in kompakten Hochleistungsanwendungen für KI-Serverfarmen.

Sollten Anleger jetzt Gewinne mitnehmen? Oder ist TecDAX noch einen Einstieg wert?

Die weltweite Nutzung der SiC Planetary Reactor®-Technologie zeigt sich darin, dass die meisten globalen Hersteller von SiC-Bauelementen, Halbleiterfertigungsbetriebe und Epitaxie-Dienstleister auf die deutsche Lösung setzen. Das System ermöglicht auch die Massenproduktion auf 150-Millimeter-Wafern und garantiert Flexibilität während der Branchenumstellung.

Kann Aixtron von diesem Technologievorsprung auch künftig profitieren? Die starke Nachfrage nach der G10-SiC-Epitaxie-Batch-Technologie deutet darauf hin, dass der Konzern seine Marktführerschaft weiter ausbauen könnte.

TecDAX: Kaufen oder verkaufen?! Neue TecDAX-Analyse vom 22. September liefert die Antwort:

Die neusten TecDAX-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für TecDAX-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

TecDAX: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...