
Airbus Aktie: Wichtige Weichenstellungen
21.05.2025 | 19:52
Der europäische Luftfahrt- und Rüstungskonzern liefert heute eine Reihe kursweisender Nachrichten. Neue Auslieferungen, strategische Gespräche und wichtige Vertragsabschlüsse zeichnen ein facettenreiches Bild. Doch was bedeuten diese einzelnen Puzzleteile für die Gesamtstrategie des Unternehmens?
Auftrieb im Zivilgeschäft: Meilensteine und Marktsignale für Airbus
Im zivilen Flugzeugbau verzeichnet Airbus heute signifikante Bewegungen. Ein wichtiger Meilenstein ist die Auslieferung des ersten mit Pratt & Whitney-Triebwerken ausgestatteten A321XLR an Wizz Air. Dieses Ereignis unterstreicht den Fortschritt im Programm des Langstrecken-Schmalrumpfflugzeugs.
Gleichzeitig führt der Flugzeugbauer Gespräche mit malaysischen Fluggesellschaften über mögliche Bestellungen des A220. Malaysia gilt als drittgrößter Markt für Airbus im asiatisch-pazifischen Raum, was die Bedeutung dieser Verhandlungen hervorhebt. Ein positives Signal sendet auch Qatar Airways: Trotz einer kürzlich getätigten Großbestellung bei Boeing hält sich die Golfairline die Tür für zukünftige Aufträge an Airbus offen.
Auf der anderen Seite des Spektrums plant die Lufthansa, ihre Airbus A340-600 Flotte bis Anfang 2026 auszumustern. Solche Flottenmodernisierungen bei Großkunden sind Teil der natürlichen Marktdynamik und eröffnen wiederum Chancen für Neubestellungen modernerer Typen.
Airbus Verteidigungssparte: A400M gewinnt an Boden
Auch im Verteidigungssegment gibt es Neuigkeiten. Besonders hervorzuheben sind:
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Airbus?
- Die Ausweitung eines Servicevertrags mit der Royal Malaysian Air Force (RMAF) für deren A400M-Transportflugzeugflotte.
- Damit einhergehend wächst die Präsenz des A400M im asiatisch-pazifischen Raum stetig. Berichten zufolge schreitet auch die Auslieferung von A400M-Maschinen an Indonesien voran, mit einem Ziel für das vierte Quartal 2025.
Diese Entwicklungen deuten auf eine konsolidierte Stellung des A400M in einer strategisch wichtigen Region hin.
Zukunftsmusik im Helikoptersegment von Airbus
Positive Impulse kommen zudem aus der Helikoptersparte. Ein von Airbus Helicopters geführtes Konsortium wurde für eine EU-Förderung in Höhe von annähernd 100 Millionen Euro ausgewählt. Diese Mittel fließen in die Forschung für Militärhubschrauber der nächsten Generation und könnten dem Konzern langfristig technologische Vorteile sichern.
Produktionszahlen und Ausblick
Wie steht es um die Fertigung? Aktuelle Zahlen, die heute bekannt wurden, zeigen bis dato 192 Auslieferungen in diesem Jahr. Für das Gesamtjahr 2025 peilt das Unternehmen weiterhin an, rund 820 Flugzeuge an Kunden zu übergeben. Diese Zielsetzung impliziert eine deutliche Steigerung der Produktions- und Auslieferungsrate im weiteren Jahresverlauf. Die Finanzmärkte werden genau beobachten, ob diese ambitionierten Pläne Realität werden.
Airbus-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Airbus-Analyse vom 21. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Airbus-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Airbus-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 21. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Airbus: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
...