Airbus Aktie: Wachstumstreiber entdeckt!

Der europäische Luftfahrtgigant durchläuft eine Phase strategischer Neuausrichtung. Mit neuen Führungskräften an der Spitze und anhaltender Rivalität zu Boeing prägt sich ein spannendes Bild für die kommenden Jahre.
Boeing knapp geschlagen
Im Juni lieferte Airbus 63 Verkehrsflugzeuge aus und lag damit knapp vor Hauptkonkurrent Boeing mit 60 Maschinen. Ein Kopf-an-Kopf-Rennen in einem Markt, der weiterhin unter Lieferkettenproblemen leidet. Die Zahlen zeigen: Der Wettbewerb um Marktanteile bleibt intensiv, während die gesamte Luftfahrtbranche mit Produktionsbeschränkungen kämpft.
Führungswechsel bei den Verkehrsflugzeugen
Was bewegt sich strategisch im Konzern? Airbus hat einen bedeutenden Führungswechsel angekündigt. Lars Wagner, derzeit CEO von MTU Aero Engines, übernimmt zum 1. Januar 2026 die Leitung der Verkehrsflugzeugsparte. Wagner wird bereits im November 2025 zu Airbus wechseln, um eine reibungslose Übergabe von Christian Scherer zu gewährleisten.
Parallel dazu intensiviert der Konzern seine internationalen Beziehungen. Ein hochrangiges Treffen zwischen Airbus-Führungskräften und Kuwaits Premierminister Sheikh Ahmad Al-Abdullah Al-Sabah zielte darauf ab, die strategische Partnerschaft zu vertiefen. Kuwait drängt Airbus dazu, eine dauerhafte Niederlassung im Land zu errichten.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Airbus?
25 Jahre europäische Luftfahrt-Integration
Heute jährt sich die Gründung von EADS zum 25. Mal – dem Vorläufer des heutigen Airbus-Konzerns. Die Fusion der französischen Aerospatiale-Matra, der deutschen DaimlerChrysler Aerospace und der spanischen Construcciones Aeronáuticas schuf 2000 einen europäischen Luftfahrtriesen. Ein Vierteljahrhundert industrieller Konsolidierung, das die Branche nachhaltig prägte.
Ungewöhnlicher Atlantikflug
Operativ sorgte eine Lufthansa-Maschine für Aufsehen: Ein Airbus A340-600 flog nach einem Schaden durch einen Hochlader in Boston unpressurized und in nur 10.000 Fuß Höhe über den Atlantik zurück nach Deutschland – ein seltenes Ereignis in der kommerziellen Luftfahrt.
Airbus-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Airbus-Analyse vom 10. Juli liefert die Antwort:
Die neusten Airbus-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Airbus-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 10. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Airbus: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...