Airbus-Aktie auf Rekordjagd: Hebelprodukte versprechen hohe Renditen

Die Airbus-Aktie befindet sich im Höhenflug und erreicht neue Allzeithochs. Nach einer kurzen Korrektur im August zeigt der europäische Luftfahrtriese seit Wochen eine beeindruckende Performance. Innerhalb weniger Tage kletterte der Kurs von 176 Euro auf über 187 Euro – ein klares Signal für anhaltende Stärke.
Experten sehen weiteres Potenzial nach oben
Was treibt den Erfolg von Airbus an? Die Auslieferungszahlen im August blieben stabil und die Nachfrage in der Luftfahrtbranche ist ungebrochen hoch. Analysten von Jefferies & Company bestätigen diese positive Entwicklung mit einem Kursziel von satten 225 Euro. Das entspricht einem weiteren Aufwärtspotenzial von über 20 Prozent.
Kann der Konzern diese Erwartungen erfüllen? Die Vorzeichen stehen gut. Die Luftfahrtindustrie erlebt weltweit einen deutlichen Aufschwung nach den pandemiebedingten Einbrüchen.
Turbo-Calls mit spektakulären Hebeleffekten
Für risikobereite Anleger bieten Hebelprodukte interessante Möglichkeiten. Bereits bei einem Kursanstieg auf 195 Euro könnten verschiedene Turbo-Calls deutliche Gewinne generieren:
- Morgan Stanley Call-Optionsschein: Bei 195 Euro Airbus-Kurs wäre ein Plus von 29 Prozent möglich
- BNP Paribas Turbo-Call: Hier locken bis zu 79 Prozent Gewinn bei gleichem Szenario
- SG Turbo-Call: Im besten Fall sind 48 Prozent Rendite erreichbar
Doch Vorsicht: Diese Produkte bergen auch erhebliche Risiken. Bei Unterschreiten der Knock-out-Marke können Anleger ihr gesamtes Investment verlieren.
Die Kehrseite der Medaille
Während die Chancen verlockend wirken, sollte niemand die Gefahren unterschätzen. Hebelprodukte sind komplexe Finanzinstrumente, die nicht für jeden Anlegertyp geeignet sind. Die aktuell hohen Bewertungen könnten zudem anfällig für Rücksetzer machen.
Die Luftfahrtbranche bleibt anfällig für globale Wirtschaftsschwankungen, Treibstoffpreisänderungen und geopolitische Spannungen. Ein strategischer Langfristansatz mit der Direktaktie könnte für viele Investoren die risikoärmere Alternative sein.
Eines steht fest: Die Airbus-Story bleibt spannend. Ob der Höhenflug weitergeht oder eine Landung ansteht, wird die Börse in den kommenden Wochen zeigen.
Airbus-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Airbus-Analyse vom 08. September liefert die Antwort:
Die neusten Airbus-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Airbus-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 08. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Airbus: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...