Der europäische Luftfahrtriese steht vor einem Dilemma: Während die Aktie nahe Rekordhochs notiert, mehren sich die Zweifel an der Umsetzbarkeit ehrgeiziger Ziele. Sadif Investment Analytics hat das Rating von „Strong Buy" auf „Hold" gesenkt und das Kursziel von 193,85 auf 179,25 Euro drastisch reduziert. Kann Airbus die wachsenden Lieferprobleme in den Griff bekommen?

Triebwerksmangel bremst Auslieferungen

Das Kernproblem liegt in der Lieferkette: Airbus kämpft mit massiven Engpässen bei Triebwerkslieferungen, die das ambitionierte Ziel von 820 Flugzeugauslieferungen in 2025 gefährden. Die Situation verschärft sich kontinuierlich:

• April: 17 fertige Flugzeuge warten auf Triebwerke
• Juni: Etwa 40 Maschinen ohne Antrieb geparkt
• Juli: 60 komplette, aber triebwerkslose Flugzeuge vor den Fabriken

CEO Guillaume Faury räumt ein, dass der Weg zum Jahresziel „kein Spaziergang" wird. Hauptverursacher sind Lieferverzögerungen von CFM International, ergänzt durch Probleme bei Pratt & Whitney.

Zahlen zeigen geteiltes Bild

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Airbus?

Paradoxerweise präsentiert sich Airbus finanziell stark: Der Halbjahresgewinn sprang um 85 Prozent auf 1,5 Milliarden Euro, das bereinigte EBIT kletterte um 58 Prozent auf 2,2 Milliarden Euro. Doch diese Erfolge kontrastieren scharf mit der Realität der Auslieferungen.

Bis Juni lieferte das Unternehmen nur 306 Verkehrsflugzeuge aus – für das Jahresziel müssen in der zweiten Jahreshälfte noch 514 Maschinen folgen. Diese Konzentration auf das zweite Halbjahr birgt erhebliche Risiken für Cashflow und Zielerreichung.

Konkurrenzkampf intensiviert sich

Zwar behauptet Airbus seine Führungsposition gegenüber Boeing – im Juli lieferte der Konzern 67 Flugzeuge gegen Boeings 48 aus. Doch die Triebwerksprobleme treffen ausgerechnet die wichtige A320neo-Familie, das Rückgrat des Airbus-Erfolgs.

Die Rating-Senkung spiegelt eine veränderte Risikoeinschätzung wider. Bei Kursen nahe Allzeithochs sehen Analysten das Chance-Risiko-Verhältnis skeptischer. Das neue Kursziel liegt sogar unter dem aktuellen Handelsniveau – ein deutliches Signal nachlassender Zuversicht.

Anzeige

Airbus-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Airbus-Analyse vom 28. August liefert die Antwort:

Die neusten Airbus-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Airbus-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Airbus: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...