Airbus Aktie: Vier Monate bis zum Erfolg oder Desaster

Airbus steht vor einer beispiellosen Herausforderung: In nur vier Monaten muss der Luftfahrtgigant fast 390 Flugzeuge ausliefern – eine Mammutaufgabe, die selbst die eigenen Rekorde aus der Vor-Corona-Zeit übertreffen würde. Nach nur rund 60 Auslieferungen im August tickt die Uhr für das Jahresziel von 820 Maschinen unaufhaltsam weiter.
Die Rechnung wird knapp
Die Zahlen sind ernüchternd: Mit etwa 433 ausgelieferten Flugzeugen bis Ende August liegt Airbus rund 3% hinter dem Vorjahresniveau. Um das bestätigte Ziel von "rund 820" Maschinen zu erreichen, müsste das Unternehmen ab September durchschnittlich 97 Flugzeuge pro Monat ausliefern – ein Tempo, das die historischen Bestmarken des Konzerns übertreffen würde.
Besonders brisant: Die Lieferengpässe bei Triebwerken haben zu einem wachsenden Bestand an fertiggestellten Flugzeugen ohne Antrieb geführt. Diese sogenannten "Glider" warten in den Produktionshallen auf ihre Triebwerke von Zulieferern wie CFM International und Pratt & Whitney.
Warum September entscheidend ist
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Airbus?
CEO Guillaume Faury hatte bereits während der Halbjahrespräsentation Ende Juli gewarnt, dass die Auslieferungen aufgrund der anhaltenden Triebwerksprobleme im A320-Programm "backloaded" seien. Der Konzernchef identifizierte September als den entscheidenden Monat, der zeigen werde, ob das Jahresziel überhaupt erreichbar ist.
Für Investoren sind die Auslieferungszahlen von enormer Bedeutung, da sie direkt mit der Umsatzrealisierung und dem freien Cashflow korrelieren. Airbus hält an seiner Finanzprognose für 2025 fest – rund 7 Milliarden Euro bereinigtes EBIT und etwa 4,5 Milliarden Euro freier Cashflow –, die jedoch vom Erreichen des Auslieferungsziels abhängt.
Alles hängt an der Produktion
Die kommenden Wochen werden zeigen, ob Airbus die Lieferkettenprobleme in den Griff bekommt oder ob das ambitionierte Jahresziel zur Belastung für die Aktie wird. Die offiziellen August-Zahlen werden in Kürze erwartet, während die September-Auslieferungen dann den entscheidenden Aufschluss geben, ob der Rekordlauf tatsächlich gelingt.
Airbus-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Airbus-Analyse vom 3. September liefert die Antwort:
Die neusten Airbus-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Airbus-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 3. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Airbus: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...