Adidas Aktie: Historischer Rekord!
Der Sportartikelhersteller schreibt Unternehmensgeschichte: 6,63 Milliarden Euro Umsatz im dritten Quartal – der höchste Quartalsumsatz aller Zeiten. CEO Björn Gulden zeigt sich "extrem stolz" und hebt die Jahresprognose auf 2,0 Milliarden Euro operativen Gewinn an. Doch was steckt hinter diesem außergewöhnlichen Erfolg?
Zweistelliges Wachstum in allen Bereichen
Das dritte Quartal 2025 markierte einen historischen Meilenstein. Währungsbereinigt wuchs die Adidas-Marke um beeindruckende 12 Prozent – und das in allen Märkten, Produktbereichen und Vertriebskanälen gleichzeitig. Eine solche Durchschlagskraft hatte das Unternehmen seit Jahren nicht mehr gezeigt.
Die Eckdaten des Rekordquartals:
- Umsatz: 6,63 Milliarden Euro (Rekord)
- Operativer Gewinn: 736 Millionen Euro (+23%)
- Operative Marge: 11,1% (zuvor 9,3%)
- Bruttomarge: 51,8% (+0,5 Prozentpunkte)
Besonders bemerkenswert: Die Gewinnsteigerung um 23 Prozent von 598 auf 736 Millionen Euro zeigt, dass Adidas nicht nur mehr verkauft, sondern auch profitabler wirtschaftet.
Prognose-Schock: 2,0 Milliarden Euro operative Gewinne
Die ursprüngliche Jahresprognose? Vergessen. Adidas rechnet nun mit einem operativen Gewinn von rund 2,0 Milliarden Euro für 2025 – eine massive Anhebung gegenüber den zuvor erwarteten 1,7 bis 1,8 Milliarden Euro. Auch das währungsbereinigte Umsatzwachstum wurde von "hohem einstelligen Wachstum" auf konkrete 9 Prozent angehoben.
CEO Gulden kann seine Begeisterung kaum verbergen: "Ich bin extrem stolz auf das, was unsere Teams erreicht haben." Besonders das Performance-Geschäft entwickle sich in allen Kategorien und Regionen stark.
Trump-Zölle erfolgreich abgefedert
Trotz zusätzlicher Kosten von geschätzt 200 Millionen Euro durch US-Zollerhöhungen bewies Adidas Krisenresistenz. Das Unternehmen reagierte mit gezielten Preisanpassungen – die beliebten Samba-Sneakers kosten in den USA nun mindestens 100 statt 90 US-Dollar.
Die Yeezy-Bereinigung ist endgültig abgeschlossen. Ohne die Altlasten aus der Kanye-West-Kooperation zeigt sich das wahre Geschäftspotenzial: Berücksichtigt man die Yeezy-Verkäufe aus dem Vorjahr, wuchs der Umsatz währungsbereinigt immer noch um solide 8 Prozent.
Am 29. Oktober folgen die finalen Quartalszahlen mit weiteren Details. Für 2026 blickt Gulden bereits optimistisch voraus: "Ein aufregendes Sportjahr mit Olympischen Winterspielen und der größten Fußball-WM aller Zeiten" wartet.
Adidas-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Adidas-Analyse vom 27. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Adidas-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Adidas-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Adidas: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








