Accenture setzt alles auf eine Karte – und die heißt künstliche Intelligenz. Während der IT-Dienstleister seine interne Struktur radikal umbaut, treibt er gleichzeitig strategische Übernahmen und Großkooperationen voran. Doch können diese Maßnahmen den anhaltenden Abwärtstrend der Aktie stoppen?

Machtpoker im KI-Markt

Der Konzern erweitert gezielt seine Kompetenzen im Technologiebereich. Die geplante Übernahme der US-Beratung Maryville Consulting Group soll über 100 Spezialisten ins Team bringen und die Produktoperationsfähigkeiten stärken. Doch das ist nur ein Puzzleteil in Accentures ehrgeizigem Plan.

Gleichzeitig schmiedet das Unternehmen Allianzen mit Schwergewichten:

  • Fünfjahres-Partnerschaft mit NatWest Group und Amazon Web Services zur Modernisierung der Banken-IT
  • Zusammenarbeit mit Google Cloud für die KI-Entwicklung bei Air France-KLM

Diese Kooperationen zeigen: Accenture positioniert sich als zentraler Player für die digitale Transformation großer Konzerne – besonders im Finanz- und Transportsektor.

Radikaler Umbau von innen

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Accenture?

Doch der Wandel geht über externe Expansion hinaus. Ab September wird die bekannte Kreativsparte Accenture Song in die neue Einheit "Reinvention Services" integriert. Diese Bündelung von Strategie-, Technologie- und Operationskompetenzen soll Synergien freisetzen und die KI-Expertise bündeln.

Analysten honorieren diese Strategie: Evercore ISI startete die Coverage mit "Outperform" und betont Accentures Führungsposition im Enterprise-AI-Markt. Der allgemeine Konsens liegt bei "Moderate Buy", was eine vorsichtig optimistische Grundstimmung widerspiegelt.

Solide Zahlen als Fundament

Die jüngsten Quartalszahlen bieten Rückhalt für die ehrgeizigen Pläne:

  • EPS von 3,49 US-Dollar übertraf die Erwartungen (3,32 US-Dollar)
  • Umsatzwachstum von 7,7% auf 17,73 Milliarden US-Dollar
  • Institutionelle Investoren wie Avantax erhöhten ihre Positionen

Dennoch kämpft die Aktie mit einem massiven Vertrauensverlust – seit Jahresanfang verlor sie über 29% an Wert. Die Frage bleibt: Ist Accentures KI-Offensive stark genug, um den Abwärtstrend zu durchbrechen? Die nächsten Quartalszahlen werden entscheidend sein.

Anzeige

Accenture-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Accenture-Analyse vom 26. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Accenture-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Accenture-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Accenture: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...