Der Technologiekonzern ABB landet einen strategischen Coup: Ein Fünf-Jahres-Deal mit Energieriesen bp zur Elektrifizierung des aserbaidschanischen Öl- und Gasterminals Sangachal bringt frischen Schwung in die Aktie. Doch warum reagiert der Markt nur verhalten?

Elektrifizierung als Gamechanger

ABB ersetzt im Großprojekt veraltete Gasturbinen durch Netzanschlüsse – ein Quantensprung für Effizienz und Klimabilanz. Kern des Deals:

  • Vier synchronisierte Kondensatoren für stabile Spannung
  • ABB Ability System 800xA als intelligente Steuerungszentrale
  • Komplettpaket von Planung bis Inbetriebnahme

"Die integrierte Lösung spart bis zu 30% der sonst üblichen Kondensatoren", betont das Unternehmen. In 20 Monaten soll die Umstellung abgeschlossen sein.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei ABB?

Kurs-Check: Aufwärtstrend mit kurzer Verschnaufpause

Trotz des Auftragsfeuerwerks ging die Aktie am Freitag leicht zurück – ein typisches Profit-Taking nach dem Erreichen eines neuen 6-Monats-Hochs. Die große Linie bleibt intakt: Seit Wochen klettert das Papier stetig nach oben.

Doch warum bleibt die Euphorie begrenzt? Marktbeobachter sehen hier den klassischen Fall von "Buy the Rumor, Sell the News". Die Erwartungen waren bereits eingepreist – jetzt muss ABB liefern.

ABB-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue ABB-Analyse vom 26. Juli liefert die Antwort:

Die neusten ABB-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für ABB-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

ABB: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...