Der Technologiekonzern legt im zweiten Quartal kräftig zu – und setzt mit strategischen Großaufträgen neue Maßstäbe. Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: 9,8 Milliarden Dollar Auftragseingang markieren ein Plus von 16 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Damit durchbricht ABB nicht nur Erwartungen, sondern schafft sich eine solide Basis für die kommenden Quartale.

Elektrifizierung treibt Wachstum

Besonders der Geschäftsbereich Elektrifizierung glänzt mit neuen Höchstwerten:

  • Auftragseingang: 4,5 Mrd. Dollar (+11%)
  • Umsatz: 4,3 Mrd. Dollar (+14%)

Energieversorger, Rechenzentren und der Zweckbau sorgen für stetige Nachfrage. Doch das ist nur ein Teil der Erfolgsstory. Ein Mega-Auftrag in der Prozessautomatisierung im Wert von 600 Millionen Dollar zeigt: ABB punktet auch bei industriellen Großprojekten.

Partnerschaften mit Strahlkraft

Zwei strategische Allianzen unterstreichen die Marktposition:

  • Kooperation mit E.ON: Lieferung SF6-freier Schaltanlagen vor EU-Frist 2026
  • BP-Projekt in Aserbaidschan: Ersatz von Gasturbinen durch hocheffiziente Generatoren

Diese Projekte verdeutlichen, wie ABB von der globalen Energiewende profitiert – und sie aktiv mitgestaltet.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei ABB?

Zahlen mit Substanz

Die Bilanz überzeugt auf ganzer Linie:

  • Umsatzwachstum: +8% auf 8,9 Mrd. Dollar
  • Operatives EBITA: +9% auf 1,71 Mrd. Dollar
  • EBITA-Marge: 19,2% (+0,2 Prozentpunkte)
  • Nettogewinn: +5% auf 1,15 Mrd. Dollar

Trotz dieser starken Performance bleibt das Management vorsichtig optimistisch: Für Q3 wird ein mittleres einstelliges Umsatzwachstum bei stabiler Marge erwartet. Das Book-to-Bill-Verhältnis bleibt mit 1,1 deutlich im positiven Bereich – ein klares Signal für anhaltende Nachfrage.

Insider verkauft – Unternehmen kauft zurück

Während ein Vorstandsmitglied Aktien im Wert von 1,1 Millionen Franken abgestoßen hat, setzt ABB sein Rückkaufprogramm konsequent fort: Allein in der letzten Woche wurden 441.671 Titel zurückgekauft. Seit Programmstart summiert sich die Menge auf über 13,6 Millionen Aktien.

Kann der Technologiekonzern seinen Höhenflug fortsetzen? Die Weichen stehen jedenfalls auf Wachstum – getrieben von Megatrends wie Elektrifizierung und Energieeffizienz.

Anzeige

ABB-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue ABB-Analyse vom 24. Juli liefert die Antwort:

Die neusten ABB-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für ABB-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

ABB: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...