1&1 Aktie: Gewinnwarnung drückt – Wie tief geht es noch?

Die 1&1 Aktie steckt in der Abwärtsspirale: Nach der jüngsten Gewinnwarnung des Telekommunikationsanbieters setzen Anleger ihre Anteile konsequent unter Druck. Doch was treibt den Verkaufstrend an – und wo könnte die Talfahrt enden?
Roaming-Kosten werden zum Stolperstein
Der aktuelle Kursrutsch ist kein Zufall. 1&1 musste kürzlich seine EBITDA-Prognose für 2025 deutlich nach unten korrigieren – von ursprünglich 571 Millionen Euro auf nun nur noch 545 Millionen Euro. Hauptgrund: Unerwartet hohe Kosten für das National Roaming mit Partner Vodafone.
Die Zahlen im Überblick:
- Segment Access: Ergebnisprognose von 836 auf 810 Millionen Euro gesenkt
- Mobilfunksegment: Negatives EBITDA von rund -265 Millionen Euro erwartet
- Gesamtprognose: 4,6% unter früheren Erwartungen
Mutterkonzern spürt den Rückschlag
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei 1&1?
Die Probleme strahlen bis zum Mutterkonzern United Internet aus, dessen Aktie ebenfalls unter Druck steht. Die Marktreaktion zeigt:
- 1&1 notiert aktuell bei 18,48 € (-1,07% zum Vortag)
- Nur knapp 2% unter dem 52-Wochen-Hoch von 18,88 €
- Seit Jahresanfang dennoch beeindruckende +55,82%
Wende noch nicht in Sicht
Die entscheidende Frage: Wann finden die Papiere neuen Halt? Der RSI von 41,7 deutet weder auf überverkauft noch überkauft hin. Solange die Roaming-Kosten den Gewinn drücken, dürfte die Skepsis anhalten.
Für Anleger bleibt es ein Balanceakt zwischen der langfristigen Wachstumsstory und den kurzfristigen Belastungen. Eines ist klar: Bevor das Vertrauen zurückkehrt, muss 1&1 die Kostenprobleme in den Griff bekommen.
1&1-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue 1&1-Analyse vom 2. Juli liefert die Antwort:
Die neusten 1&1-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für 1&1-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 2. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
1&1: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...