BYD Aktie: Absturz nach Hiobsbotschaft!
Der chinesische E-Auto-Hersteller BYD meldet erstmals seit Februar 2024 rückläufige Verkaufszahlen, während Konkurrent Tesla Rekordwerte erreicht. Analysten reagieren mit Herabstufungen.
Der chinesische E-Auto-Hersteller BYD meldet erstmals seit Februar 2024 rückläufige Verkaufszahlen, während Konkurrent Tesla Rekordwerte erreicht. Analysten reagieren mit Herabstufungen.
Euwax verzeichnet starkes Umsatzwachstum von 61,7%, doch der Gewinn sank um 10,8% bei einer kritischen Ausschüttungsquote von 286%. Die operative Entwicklung bleibt fraglich.
Pharmariese Eli Lilly erhält FDA-Freigabe für zwei bahnbrechende Medikamente gegen Krebs und Alzheimer. Trotz Rekordgewinnprognosen verkauft Großaktionär Aktienpaket im Wert von 92,5 Millionen Dollar.
Magna übertrifft Gewinnerwartungen deutlich, doch Analysten bleiben skeptisch und senken Kursziele. Der Zulieferer setzt auf Elektromobilität mit XPENG-Vertrag.
Die Merck-Aktie verzeichnet innerhalb einer Woche ein Plus von 12,35 Prozent und positioniert sich als stärkster Wert im deutschen Leitindex trotz durchwachsener Jahresbilanz.
Ethereum verzeichnet über 14 Prozent Kursgewinn in einer Woche, angetrieben durch massive institutionelle ETF-Investitionen und das bevorstehende Fusaka-Upgrade im Dezember 2025.
Metaplanet steigert Bitcoin-Reserven auf über 30. 800 Einheiten und meldet Quartalsgewinne von 2,44 Milliarden Yen. Die Aktie erholt sich nach vorherigem Tief um 70 Prozent deutlich.
Pandora-Aktie erreicht 52-Wochen-Tief nach Analysten-Korrekturen aufgrund explodierender Silberkosten. Technische Analyse zeigt 90% Wahrscheinlichkeit für weiteren Abstieg um über 25%.
Ein Investorenkonsortium übernimmt Electronic Arts für 55 Milliarden Dollar und führt das Unternehmen in die Privatheit. Der Deal beendet die Börsennotierung des Gaming-Giganten.
Die französische Bank hält parallele Long- und Short-Positionen bei Dalata Hotel und betreibt aktives Trading über verschiedene Branchen hinweg, was komplexe Handelsstrategien offenbart.
Oracles Cloud-Umsätze steigen um 77%, während vertraglich zugesicherte Einnahmen auf 455 Milliarden Dollar explodieren. Das Unternehmen positioniert sich als KI-Infrastruktur-Partner und stärkt sich durch den TikTok-Deal.
Der Rüstungskonzern Hensoldt investiert Millionen in eine neue Produktionsstätte bei Ulm für jährlich 1. 000 Radarsysteme. Die Aktie erreicht ein neues Allzeithoch bei einem Rekord-Auftragsbestand von über 7 Milliarden Euro.
Der iShares MSCI World ETF zeigt ungewöhnliche Stärke in traditionell schwachem September, angetrieben von Technologiewerten wie Nvidia und Microsoft im KI-Boom.
Der US-Uranproduzent hat eine Kapitalerhöhung über 15,5 Millionen Aktien zu 13,15 Dollar abgeschlossen. Die Mittel fließen in den Bau einer modernen Uranraffinerie zur vertikalen Integration.
Der chinesische E-Auto-Hersteller Nio meldet 34. 749 Fahrzeugauslieferungen im September und verzeichnet ein Wachstum von 64,1%. Analysten erhöhen nach den starken Zahlen ihre Kursziele deutlich.
Außergewöhnlich hohe implizite Volatilität deutet auf starke Preisschwankungen bei Kraft Heinz hin, begleitet von Analystenkorrekturen und neuen Marketinginitiativen.
Aktivisten fordern Entmachtung von CEO Hemsley bei Unitedhealth, während das Unternehmen mit sinkenden Medicare-Zuschüssen und Justizermittlungen kämpft. Der Verkauf von Gesundheitseinrichtungen zeigt den Handlungsdruck.
Siemens Energy erreicht neues Rekordhoch über 110 Euro, angetrieben durch positive Analystenbewertungen und starke Nachfrage in den Bereichen Energieinfrastruktur und Offshore-Wind.
HSBC-Analyst Rajesh Kumar stuft Novo Nordisk nach früherer Herabstufung nun auf 'Buy' hoch und setzt Kursziel bei 70 Dollar. Begründet wird dies mit neuem Marktansatz und vielversprechenden Studien.
Das japanische Investmentunternehmen Metaplanet hat mit einem 623-Millionen-Dollar-Bitcoin-Kauf Platz vier der weltweiten Bitcoin-Treasuries erreicht und verzeichnet starkes operatives Wachstum.