Zinzino Aktie: Expansion im Turbo-Modus!
Der schwedische Health-Konzern haut in Serie raus: Mehrere Millionen-Übernahmen binnen Wochen, Umsatzexplosion von 65 Prozent im Oktober – und das ist nur der Anfang. Während Zinzino sich durch Akquisitionen in Nordamerika und Asien frisst, warten Anleger gespannt auf die Q3-Zahlen am Mittwoch. Wird die aggressive Wachstumsstrategie auch profitabel? Die Aktie jedenfalls reagierte am Montag mit einem Kurssprung von knapp 5 Prozent.
Übernahme-Offensive: Mexiko, Andorra und der Rest der Welt
Zinzino gibt Gas – und zwar richtig. Anfang November sicherte sich das Unternehmen für zunächst 8 Millionen US-Dollar den mexikanischen Direktvertriebskonzern Sanki Global. Der Deal verschafft Zinzino sofortigen Zugang zu etablierten Vertriebsnetzen in den USA, Mexiko, Kolumbien und Peru – Märkte mit enormem Potenzial für das test-basierte Ernährungskonzept der Schweden.
Quasi im selben Atemzug folgte die nächste Attacke: 1,2 Millionen Euro für 35 Prozent am andorranischen Biotech-Unternehmen Xion International Group. Hier geht es nicht nur um Marktanteile, sondern um die Zukunft der Produktversorgung. Gemeinsam gründeten beide Firmen das Joint Venture PhytoFerm, das Omega-3-Fettsäuren aus Mikroalgen gewinnen soll – eine nachhaltige Alternative zu klassischem Fischöl, dessen Verfügbarkeit begrenzt ist.
Diese beiden Deals sind nur die jüngsten Kapitel einer beispiellosen Einkaufstour 2025. Zinzino schluckte bereits Zurvita, Valentus, BodePro und Truvy – eine konzertierte Strategie, um global skalierbare Vertriebsstrukturen aufzubauen.
Umsatz-Explosion: 384 Prozent in Asien-Pazifik
Die Zahlen sprechen für sich. Am 4. November legte Zinzino vorläufige Verkaufsdaten für Oktober vor – und die haben es in sich: Der Konzernumsatz schoss im Jahresvergleich um 65 Prozent nach oben. Besonders krass entwickelten sich die neuen Expansionsmärkte: Nordamerika wuchs um 167 Prozent, die Region Asien-Pazifik explodierte geradezu mit einem Plus von 384 Prozent.
Für die ersten zehn Monate 2025 summiert sich das Umsatzwachstum auf 55 Prozent – insgesamt 2,6 Milliarden Schwedische Kronen. Die Integration der übernommenen Vertriebsnetze scheint also zu funktionieren.
Q3-Bericht: Kommt jetzt der Gewinn?
Doch bei aller Wachstumseuphorie bleibt die entscheidende Frage: Rechnet sich das Ganze auch? Am Mittwoch, den 19. November um 10 Uhr, wird Zinzino den Geschäftsbericht für das dritte Quartal veröffentlichen. Anleger und Analysten werden genau hinschauen, ob die massiven Investitionen in Übernahmen und Expansion auch in verbesserten Margen und Gewinnen münden. Die Integrationskosten dürften zunächst auf die Profitabilität drücken – die Frage ist, wie stark.
CEO und Management haben sich in der Vergangenheit zuversichtlich gezeigt, dass die Strategie mittelfristig zu nachhaltigem, profitablem Wachstum führen wird. Der Q3-Report wird zeigen, ob diese Zuversicht berechtigt ist – oder ob Zinzino gerade ein riskantes Spiel spielt.
Zinzino ABries B-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Zinzino ABries B-Analyse vom 18. November liefert die Antwort:
Die neusten Zinzino ABries B-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Zinzino ABries B-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Zinzino ABries B: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








