Ein ETF auf XRP – jahrelang schien das undenkbar. Doch am 13. November 2025 wurde der erste US-amerikanische Spot-XRP-ETF von Canary Capital gestartet. Innerhalb von nur 30 Minuten flossen 26 Millionen Dollar in das neue Produkt. Der XRP-Kurs schoss auf 2,39 Dollar hoch. Doch was bedeutet dieser Meilenstein wirklich für Anleger – und kann die Rally nachhaltig sein?

26 Millionen Dollar in 30 Minuten

Der Canary Capital XRP ETF (XRPC) legte einen beeindruckenden Start hin. Bloomberg-ETF-Analyst Eric Balchunas zeigte sich überrascht: Das Handelsvolumen könnte den bisherigen Ersttagsrekord von 57 Millionen Dollar des Bitwise Solana ETF (BSOL) übertreffen. Der ETF wird an der Nasdaq gehandelt und kostet Anleger eine jährliche Gebühr von 0,50 Prozent.

Das Timing war perfekt: Canary Capital nutzte den automatischen Registrierungsprozess nach Section 8(a) des Securities Act von 1933. Die reduzierte SEC-Aktivität während eines Government Shutdowns ermöglichte vermutlich einen reibungslosen Genehmigungsweg. Die formale Zertifizierung durch die Nasdaq erfolgte am 12. November – einen Tag vor dem Launch.

Anzeige

Ein kostenloser Sonderreport "Krypto‑X" zeigt die 3 Kryptowährungen mit dem größten Explosionspotenzial und erklärt, wie Sie von ETF‑Zulassungen wie der auf XRP profitieren können. Jetzt Krypto-X Sonderreport sichern

Die nächste Welle rollt an

Der XRP-ETF ist kein Einzelfall. Laut Depository Trust & Clearing Corporation sind bereits elf XRP-ETF-Produkte gelistet. Schwergewichte wie Bitwise, Franklin Templeton, 21Shares, CoinShares und Grayscale haben Anträge eingereicht. Diese institutionelle Unterstützung folgt der umfassenden SEC-Richtlinie zu Krypto-ETPs vom Juli 2025 – ein Zeichen wachsenden Vertrauens.

Parallel dazu zeigt sich Ripple selbst in Rekordlaune. CEO Brad Garlinghouse erklärte kürzlich, dass das Unternehmen in den sechs Wochen nach der US-Wahl mehr amerikanische Deals abgeschlossen habe als in den sechs Monaten zuvor. Die 500-Millionen-Dollar-Finanzierungsrunde im November 2025 bei einer Bewertung von 40 Milliarden Dollar unterstreicht die Stärke der Ripple-Infrastruktur.

Widersprüchliche Signale aus der Blockchain

Die On-Chain-Daten zeichnen ein gemischtes Bild:

Bullische Indikatoren:
- Über 216 Millionen XRP (556 Millionen Dollar) verließen in der Woche vor der ETF-Ankündigung die Börsen
- Aktive XRP-Adressen erreichten Drei-Monats-Hochs
- Der Cumulative Volume Delta drehte ins Positive – mehr Käufer als Verkäufer

Warnsignale:
- Wale reduzierten ihre Bestände um 10 Millionen XRP (25 Millionen Dollar) in den zwei Tagen vor dem Launch
- Langfristige Holder verkauften bis zum 10. November 135,8 Millionen XRP
- Das Open Interest bei XRP-Futures fiel auf Tiefststände

Diese Diskrepanz deutet auf taktische Umschichtungen hin: Kleinanleger kaufen, während institutionelle Großinvestoren Gewinne mitnehmen.

Sell the News?

Technisch steht XRP an einer kritischen Schwelle. Der Widerstand bei 2,54 Dollar (200-Wochen-Durchschnitt) muss überwunden werden. Gelingt der Ausbruch aus dem Falling-Wedge-Muster, wäre das Kursziel bei 2,88 Dollar. Fällt die Unterstützung bei 2,31 Dollar, droht ein Rückfall auf 2,06 Dollar.

Das Phänomen "Sell the News" bleibt ein Risiko. XRP war vor früheren ETF-Ankündigungen um 18 Prozent gestiegen – nur um anschließend zu korrigieren. Historische Muster zeigen: Anfängliche ETF-Euphorie weicht oft schnell der Gewinnmitnahme.

Analysten bleiben dennoch optimistisch. Standard Chartered sieht XRP 2028 bei 12,50 Dollar – ein jährliches Plus von 73 Prozent. Konservativere Schätzungen taxieren 6 Dollar bis 2030, was immer noch 150 Prozent Aufwärtspotenzial bedeutet. Entscheidend wird sein, ob die institutionellen Zuflüsse anhalten und XRP die technischen Hürden nimmt.

XRP: Kaufen oder verkaufen?! Neue XRP-Analyse vom 13. November liefert die Antwort:

Die neusten XRP-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für XRP-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 13. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

XRP: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...