Xiaomi Aktie: Ist die Rallye vorbei?

Xiaomi hat Anleger in den letzten Monaten mit einer atemberaubenden Kursrallye begeistert – doch jetzt stellen sich kritische Fragen. Nach einem Anstieg um fast 200% könnte die Luft für den chinesischen Technologiekonzern allmählich dünner werden. Vor allem die Elektroauto-Euphorie scheint bereits eingepreist, während neue Technologie-Offensiven noch beweisen müssen, was sie wirklich wert sind.
Elektroauto-Hype: Bereits eingepreist?
Der Einstieg in den Elektrofahrzeugmarkt war der größte Treiber für Xiaomis beeindruckende Kursentwicklung. Analysten prognostizieren zwar weiterhin starkes Wachstum mit einer Verdoppelung der Auslieferungen auf 700.000 Fahrzeuge bis 2029. Doch viele Marktbeobachter glauben, dass dieser Optimismus bereits im aktuellen Kursniveau enthalten ist.
"Die Fundamentaldaten sind solide, aber die Bewertung erscheint fair", kommentiert ein Analyst. Discounted-Cashflow-Modelle und Multiplikatoranalysen deuten darauf hin, dass die Aktie ihr Potenzial vorerst ausgeschöpft hat – einige empfehlen sogar, die Positionen zu halten statt weiter aufzustocken.
Chip-Offensive: Xiaomi setzt auf Eigenproduktion
Doch Xiaomi hat noch andere Eisen im Feuer. Der Konzern hat mit der Massenproduktion seines selbst entwickelten Xring O1 Mobilchips begonnen, der bald in Flaggschiff-Produkten wie dem Xiaomi 15S Pro Smartphone zum Einsatz kommen soll.
Mit geplanten Investitionen von fast 7 Milliarden Dollar in die nächste Dekade zeigt das Unternehmen deutlich: Es will unabhängiger von externen Zulieferern werden und die Kontrolle über seine Technologie behalten. Ein ambitionierter Schritt, der Xiaomi in den exklusiven Kreis der Chip-Entwickler katapultiert.
Neue Märkte – neue Herausforderungen
Parallel expandiert Xiaomi in aufstrebende Technologie-Segmente wie Smart Glasses, wo der Markt im ersten Halbjahr 2025 um sensationelle 110% gewachsen ist. Doch die internationale Expansion bleibt tricky:
In Südkorea sorgt Xiaomi gerade für politischen Wirbel, weil ein Subventionsprogramm für kleine Unternehmen ausgerechnet den direkt betriebenen Xiaomi-Stores zugutekommt – während lokale Wettbewerber außen vor bleiben. Ein Beispiel dafür, wie komplex globale Märkte sein können.
Fazit: Xiaomi bleibt ein spannendes Wachstumsunternehmen, aber nach der jüngsten Rallye dürfte die Luft für weitere Kursgewinne vorerst dünner werden. Die nächsten Quartalszahlen werden zeigen, ob die neuen Technologie-Initiativen bereits Früchte tragen.
Xiaomi-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Xiaomi-Analyse vom 12. August liefert die Antwort:
Die neusten Xiaomi-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Xiaomi-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Xiaomi: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...