Der chinesische Tech-Riese Xiaomi sorgt für Aufsehen – und zwar nicht mit Smartphones, sondern mit Elektroautos. Mit über 40.000 ausgelieferten Fahrzeugen im September sprengte das Unternehmen alle Erwartungen und stellte einen neuen Monatsrekord auf. Kann Xiaomi Tesla und BYD ernsthaft herausfordern?

Rekordauslieferungen lassen Analysten aufhorchen

Die September-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Xiaomi lieferte erstmals über 40.000 Elektrofahrzeuge in einem Monat aus. Das katapultierte die Auslieferungen im dritten Quartal auf über 100.000 Einheiten. Beeindruckend, wenn man bedenkt, dass das erste Xiaomi-Elektroauto erst im Frühjahr 2024 auf den Markt kam.

JPMorgan reagierte prompt auf die starken Zahlen und setzte Xiaomi auf eine "positive Catalyst Watch List" – trotz unverändertem "Neutral"-Rating. Der Grund: Die Auslieferungen übertrafen die Prognosen der Investmentbank deutlich. Das Jahresziel von 350.000 Fahrzeugen rückt damit in greifbare Nähe.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Xiaomi?

Globale Expansion nimmt Fahrt auf

Parallel zum EV-Erfolg treibt Xiaomi seine internationale Expansion voran. Am 10. Oktober startet der Konzern seinen eigenen Online-Store in Australien – ein wichtiger Schritt weg von Drittanbietern hin zur direkten Kundenkontrolle. Das Flaggschiff der Offensive: die neue Xiaomi 15T-Serie mit Leica-Kameratechnologie.

Auch in Indien, einem Schlüsselmarkt für Xiaomi, steht die Einführung der neuen Xiaomi 17-Serie mit dem neuesten Snapdragon 8 Elite Gen 5-Chip bevor. Während ein konkreter Termin noch aussteht, signalisiert dies Xiaomis Ambitionen, seine Marktposition zu festigen.

Smartphone-Geschäft bleibt stabil

Trotz aller EV-Euphorie: Das Kerngeschäft läuft weiter rund. Im umkämpften chinesischen Smartphone-Markt behauptete sich Xiaomi als einziger der Top-5-Anbieter mit Wachstum und steigerte seinen Marktanteil auf 15,1 Prozent. Diese solide Basis finanziert die ambitionierten Expansionspläne in neue Geschäftsfelder.

Die "Human x Car x Home"-Strategie nimmt konkrete Formen an: Smartphones, Elektroautos und Smart-Home-Geräte sollen nahtlos miteinander verschmelzen. Mit den jüngsten EV-Erfolgen könnte aus der Vision bald Realität werden.

Xiaomi-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Xiaomi-Analyse vom 06. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Xiaomi-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Xiaomi-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 06. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Xiaomi: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...