Xiaomi überzeugt mit seinem Elektroauto-Modell SU7 - und das gleich in einer entscheidenden Kategorie. Während die Aktie heute nur leicht zulegt, liefert der Autobereich ein starkes Signal für die Marktpositionierung des Technologiekonzerns.

Xiaomi SU7: Wertstabiler als die Konkurrenz

Ein aktueller Bericht der China Automobile Dealers Association (CADA) zeigt: Das Xiaomi SU7 behält nach einem Jahr fast 90 Prozent seines Wertes. Damit liegt der Elektroflitzer in China auf Platz zwei der wertstabilsten E-Autos - gleich hinter Aito.

Diese Zahlen sind mehr als nur eine Statistik. Sie zeigen:

  • Kundenvertrauen in die Marke Xiaomi
  • Wahrgenommene Qualität des Fahrzeugs
  • Starke Positionierung trotz Neuling-Status

Für einen Branchenneuling im Automarkt ist diese Wertstabilität ein bemerkenswerter Erfolg. Sie stärkt die Reputation des gesamten Konzerns.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Xiaomi?

Börse reagiert verhalten - aber warum?

Die Märkte zeigen sich bisher zurückhaltend. Beim Handelsstart in Hong Kong legte die Aktie lediglich 0,1 Prozent zu, während der Hang Seng Index und der Technologieindex leicht nachgaben.

Doch diese relative Stärke ist an sich schon ein positives Signal. Die Daten zur Wertstabilität liefern ein handfestes Argument für den Erfolg von Xiaomis Elektroauto-Strategie. Sie beweisen: Der Technologiekonzern kann nicht nur bei Consumer Electronics, sondern auch bei komplexen Industriegütern punkten.

Die Frage ist nun: Wann setzt die nächste Aufholjagd ein? Die Fundamentaldaten sprechen jedenfalls eine klare Sprache.

Xiaomi-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Xiaomi-Analyse vom 10. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Xiaomi-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Xiaomi-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 10. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Xiaomi: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...