Xiaomi geht in die Offensive – und setzt dabei gleich auf zwei hochriskante, aber potenziell lukrative Felder. Während der chinesische Tech-Konzern mit seinen Elektroautos im Heimatmarkt gegen Tesla und Co. antritt, wagt er gleichzeitig den Sprung in die Halbleiterproduktion. Doch kann das Unternehmen beide Vorhaben stemmen?

Elektroauto-Pläne mit Hindernissen

Der Einstieg in den hart umkämpften Elektroauto-Markt zeigt erste Erfolge: Die Modelle SU7 und YU7 sorgen für derart hohe Nachfrage, dass Lieferzeiten sich verlängern. Doch genau hier liegt das Problem. "Bis 2027 werden wir keine Autos außerhalb Chinas verkaufen", erklärt CEO Lei Jun nüchtern. Der Grund? Die Produktion kommt mit den Bestellungen kaum hinterher – ein klassisches Luxusproblem, das aber auch Wachstumschancen begrenzt.

Chip-Strategie als Gamechanger?

Parallel baut Xiaomi an seiner eigenen Halbleiter-Sparte. Mit dem 3nm-Prozessor XRING O1 will sich das Unternehmen unabhängiger von Zulieferern wie Qualcomm machen. Die Chips sollen künftig nicht nur Smartphones, sondern auch die hauseigenen Elektroautos antreiben. Besonders die YU7-SUV, die im Juli 2025 auf den Markt kommt, wird mit der neuen Technologie ausgestattet sein – ein ambitionierter Schritt in Richtung vertikale Integration.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Xiaomi?

Solides Fundament mit Rekordzahlen

Die Expansion in neue Geschäftsfelder baut auf einem starken Kerngeschäft auf:

  • Umsatzwachstum: +47,4% auf 111,3 Mrd. RMB im Q1
  • Gewinnsprung: +64,5% auf 10,7 Mrd. RMB
  • Marktführer: Xiaomi führt wieder im chinesischen Smartphone-Markt (18,8% Anteil)

Trotz der beeindruckenden Zahlen bleiben Investoren vorsichtig. Die Aktie, die seit Jahresanfang bereits über 75% zugelegt hat, zeigt zuletzt leichte Ermüdungserscheinungen. Die Doppelstrategie aus Elektromobilität und Halbleiterproduktion birgt enorme Chancen – aber auch nicht zu unterschätzende Risiken. Kann Xiaomi beide Felder gleichzeitig bespielen, oder übernimmt sich der Tech-Riese? Die kommenden Quartale werden es zeigen.

Xiaomi-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Xiaomi-Analyse vom 4. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Xiaomi-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Xiaomi-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 4. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Xiaomi: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...