Xiaomi Aktie: E-Auto-Rekorde treiben den Tech-Riesen

Xiaomi schockt den hart umkämpften chinesischen E-Auto-Markt. Innerhalb kürzester Zeit hat sich der Technologiekonzern vom Smartphone-Hersteller zum ernstzunehmenden Elektroauto-Produzenten gewandelt – und liefert sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen mit Giganten wie Tesla und BYD. Die jüngsten Rekordzahlen befeuern nun die Aktie. Doch kann Xiaomi dieses atemberaubende Tempo wirklich durchhalten?
Elektroauto-Sparte als Gamechanger
Der entscheidende Turbo für die jüngste Rally kommt aus der Elektrosparte. Was viele für unmöglich hielten, ist Xiaomi gelungen: Das Unternehmen etablierte sich in Rekordzeit als relevanter Player im umkämpften EV-Markt. Die Auslieferungszahlen sprechen eine klare Sprache:
- Über 30.000 Fahrzeuge im Juli 2025
- Weitere 30.000+ Auslieferungen im August 2025
- Modell SU7 entwickelt sich zum Bestseller
Diese Zahlen markieren einen wichtigen Meilenstein und beweisen, dass die milliardenschweren Investitionen in die neue Sparte erste Früchte tragen.
Quartalszahlen übertreffen alle Erwartungen
Die operative Entwicklung schlägt sich direkt in den Finanzen nieder. Die Q2-2025-Zahlen vom 19. August übertrafen die Erwartungen deutlich:
- Umsatzwachstum von 30,5% auf 116,0 Milliarden Renminbi
- Massiver Gewinnsprung im Gesamtkonzern
- Explodierende Erlöse im Innovationsgeschäft (inkl. E-Autos)
- Drastisch reduzierte operative Verluste in der Elektrosparte
Marktbeobachter rechnen sogar damit, dass das E-Auto-Segment bereits in der zweiten Jahreshälfte 2025 die Gewinnzone erreichen könnte – deutlich früher als ursprünglich prognostiziert.
Doppelte Wachstumsdynamik treibt die Aktie
Während die E-Auto-Sparte für Schlagzeilen sorgt, liefert das Kerngeschäft weiterhin stabile Erträge. Xiaomi profitiert von einer seltenen doppelten Wachstumsdynamik:
- Smartphones: Seit 20 Quartalen unter den globalen Top-3-Anbietern
- IoT & Lifestyle-Produkte: Umsatzplus von 44,7% auf Rekordniveau
- Elektroautos: Neue Wachstumssäule mit rascher Skalierung
Diese erfolgreiche Diversifizierung honoriert der Kapitalmarkt aktuell mit einer Neubewertung des gesamten Konzerns. Die Aktie notiert bei 6,09 Euro und zeigt sich mit einem Plus von 3,36% am Dienstag deutlich erholt vom 52-Wochen-Hoch bei 7,07 Euro.
Die entscheidende Frage bleibt: Schafft Xiaomi den Spagat zwischen rasantem Wachstum in der kapitalintensiven E-Auto-Sparte und der Bewahrung der Profitabilität im Kerngeschäft? Die jüngsten Zahlen geben jedenfalls Anlass zu Optimismus.
Xiaomi-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Xiaomi-Analyse vom 02. September liefert die Antwort:
Die neusten Xiaomi-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Xiaomi-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 02. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Xiaomi: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...