Xiaomi Aktie: E-Auto-Offensive schockiert Tesla!

Der chinesische Technologieriese fährt im Elektroauto-Markt eine beispiellose Aufholjagd. Mit Rekordzahlen und einem technisch überlegenen SUV-Modell stellt Xiaomi Tesla und Co. vor massive Probleme. Doch kann das Unternehmen diesen atemberaubenden Start in die Massenproduktion auch langfristig durchhalten?
YU7-Start: 240.000 Vorbestellungen an einem Tag!
Der Markteintritt des neuen SUV-Modells YU7 gleicht einer Initialzündung. Mit über 240.000 Vorbestellungen am ersten Tag demonstriert Xiaomi nicht nur enorme Marktakzeptanz, sondern auch eine beeindruckende Skalierbarkeit der Produktion. Der YU7 positioniert sich als direkter Tesla-Jäger – und attackiert das Model Y sowohl technologisch als auch preislich.
- Technologischer Overkill: Bis zu 835 Kilometer Reichweite und 800-Volt-Architektur für ultraschnelles Laden
- Preislicher Angriff: Einstiegspreis deutlich unterhalb des Tesla Model Y
- Produktionswunder: Massives Hochfahren der Kapazitäten in Rekordzeit
SU7-Limousine: Monat für Monat über 30.000 Auslieferungen
Doch der Erfolg ist kein Eintagsphänomen. Die bereits etablierte Limousine SU7 liefert die Bestätigung für Xiaomis nachhaltige Produktionsstärke. Sowohl im Juli als auch im August knackte das Unternehmen die Marke von 30.000 ausgelieferten Elektrofahrzeugen – ein klares Signal für stabile Massenproduktion.
Strategische Fokussierung: Smartphones verlieren, E-Autos gewinnen
Während das E-Auto-Geschäft boomt, trifft Xiaomi im Kerngeschäft harte Entscheidungen: Der Update-Support für 31 ältere Smartphone-Modelle wird eingestellt. Diese gezielte Ressourcenallokation spricht Bände – Kapazitäten werden konsequent in die Wachstumsbereiche Elektromobilität und Zukunftstechnologien umgelenkt.
Kursperformance: Spektakuläre Rally mit kurzer Atempause
Die fundamentale Stärke spiegelt sich in der Kursentwicklung wider: Seit Jahresanfang legte die Aktie beeindruckende 37% zu, über zwölf Monate sogar satte 166%. Nach der jüngsten Rally zeigt sich allerdings kurzfristig Konsolidierungsbedarf – der Kurs notiert aktuell etwa 17% unter seinem März-Hoch bei 7,07 Euro.
Kann Xiaomi den Druck auf die etablierten Autobauer weiter erhöhen? Die bisherigen Zahlen sprechen eine klare Sprache – der chinesische Technologiekonzern hat sich vom Neuling zum ernstzunehmenden Wettbewerber gemausert.
Xiaomi-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Xiaomi-Analyse vom 02. September liefert die Antwort:
Die neusten Xiaomi-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Xiaomi-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 02. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Xiaomi: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...