Mit rund -1,4 % MInus startete die Xiaomi heute in den Markt. Bei nur rund 5,65 Euro ist das aktuelle Zwischenergebnis relativ enttäuschend und ernüchternd.

Trotz starker Quartalszahlen hat die HSBC ihr Kursziel für die Xiaomi-Aktie gesenkt – ein beunruhigendes Signal, das tiefer blicken lässt als nur auf die oberflächlichen Gewinnmeldungen. Die Bank behält zwar ihr "Buy" Rating bei, aber der Schritt wirft Fragen auf, die Anleger aufhorchen lassen.

Der unsichtbare Schatten des Preiskampfes

Xiaomi mag im zweiten Quartal 2025 mit einem Gewinnsprung von 75 % geglänzt haben, doch hinter den Kulissen kämpft der Konzern einen stillen Krieg. Die Senkung des Kursziels von 80,40 HKD auf 75,90 HKD ist direkt auf die sinkende Bruttomarge in Xiaomis IoT-Geschäft zurückzuführen. Massive Preissenkungen, ausgelöst durch aggressive Verkaufsaktionen wie das "618"-Shopping-Festival, haben Spuren hinterlassen. Die Analyse der HSBC zeigt, dass selbst ein Titan wie Xiaomi nicht immun gegen den brutalen Preiskampf ist, der den Tech-Markt dominiert.

Der Hoffnungsschimmer: Elektroautos

Xiaomi-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Xiaomi-Analyse vom 26. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Xiaomi-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Xiaomi-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Xiaomi: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...