Die frisch restrukturierte Wolfspeed erhält massiven Rückenwind von institutioneller Seite. Das Siliziumkarbid-Unternehmen verzeichnete deutliche Kursgewinne, nachdem Voya Financial am Donnerstag ein millionenschweres Investment offenlegte – eine der ersten großen institutionellen Bewegungen seit Wolfspeed's Austritt aus der Chapter 11-Insolvenz.

Voya Financial enthüllte in einem Regulierungsdokument eine passive Beteiligung von 18,3% an Wolfspeed, entsprechend 5,3 Millionen Aktien. Die Nachricht vom 16. Oktober ließ die Wolfspeed-Aktie um über 2% klettern. Diese Investition markiert ein Schlüsselereignis für das Unternehmen, das nach einer umfassenden Finanzrestrukturierung einen Neustart hinlegt.

Schuldenabbau um 70% – Wolfspeed mit neuer DNA

Das Investment folgt Wolfspeed's offiziellem Austritt aus der Chapter 11-Reorganisation Ende September 2025. Der gerichtlich genehmigte Sanierungsplan hat die Finanzstruktur fundamental verändert:

• Gesamtschulden von rund 6,5 auf 2 Milliarden Dollar reduziert (-70%)
• Zinslast um etwa 60% gesenkt
• Alle bisherigen Stammaktien wurden eingezogen
• Großteil der neuen Anteile ging an Gläubiger

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Wolfspeed?

Die drastische Verwässerung der Altaktionäre brachte eine komplett neue Eigentümerstruktur mit sich. Unter CEO Robert Feurle und CFO Gregor van Issum, einem Halbleiter-Veteranen, steuert ein neues Management-Team das Unternehmen.

Extreme Volatilität trifft auf Analysten-Skepsis

Nach dem Insolvenz-Austritt erlebte Wolfspeed eine spektakuläre Achterbahnfahrt. Die Aktie explodierte zeitweise um über 1.000%, getrieben von der Euphorie über die entschuldete Bilanz und die strategische Position im Siliziumkarbid-Markt für E-Autos und KI-Infrastruktur.

Voya's massive Investition verleiht dem Unternehmen institutionelle Glaubwürdigkeit. Diese steht jedoch im Kontrast zur Wall Street-Einschätzung: Der Analisten-Konsens bleibt bei "Reduce" oder "Hold". Die Finanzexperten warten ab, ob die operative Performance der verbesserten Finanzlage folgen kann.

Entscheidende Quartalszahlen am 29. Oktober

Am 29. Oktober um 23:00 Uhr deutscher Zeit präsentiert Wolfspeed die ersten Quartalszahlen seit der Restrukturierung. Diese Ergebnisse werden unter dem Brennglas stehen – Investoren und Analysten suchen nach Anzeichen für steigende Umsätze und sinkende Verluste unter der neuen Führung von CEO Feurle.

Wolfspeed-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Wolfspeed-Analyse vom 20. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Wolfspeed-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Wolfspeed-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Wolfspeed: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...