Am 28. August 2025 endete nach 124 Jahren die Börsengeschichte von Walgreens Boots Alliance. Sycamore Partners vollendete die Übernahme der traditionsreichen Apothekenkette und teilte den Konzern in fünf eigenständige Unternehmen auf. Der Schlusskurs: 11,45 Dollar je Aktie in bar.

Milliarden-Deal besiegelt

Die auf Einzelhandel und Konsumgüter spezialisierte Private-Equity-Gesellschaft Sycamore Partners schloss die Übernahme in Partnerschaft mit Stefano Pessina und seiner Familie ab. Ein bemerkenswertes Detail: Pessina reinvestierte 100 Prozent seiner Anteile – ein klares Bekenntnis zur Zukunft des Unternehmens.

Die Aktionäre erhielten:
- 11,45 Dollar je Aktie in bar (29 Prozent Aufschlag zum Kurs vom 9. Dezember 2024)
- Zusätzlich ein nicht übertragbares Recht auf bis zu 3,00 Dollar je Aktie aus künftigen VillageMD-Verkäufen

Transaktionsvolumen: 23,7 Milliarden Dollar – eine der größten Übernahmen im Apothekenbereich der jüngeren Geschichte.

Radikaler Umbau folgt auf Übernahme

Was folgte, war ein drastischer Wandel: Die Aktie verschwand vom Nasdaq, der Konzern wurde zerschlagen. Aus einem integrierten Gesundheits- und Apothekenriesen entstanden fünf eigenständige Unternehmen: Walgreens, The Boots Group, Shields Health Solutions, CareCentrix und VillageMD.

Mike Motz übernahm sofort die Walgreens-Führung und ersetzte Tim Wentworth, der als Direktor im Unternehmen bleibt. Motz bringt Erfahrung als CEO von Staples US Retail und ehemaliger Präsident der kanadischen Apothekenkette Shoppers Drug Mart mit.

Strategische Neuausrichtung ohne Quartalsdruck

Stefan Kaluzny von Sycamore betonte die operativen Vorteile der Privatisierung: Mehr Flexibilität für Kundenerfahrung und Gemeinschaftsbeziehungen, ohne den Quartalsdruck börsennotierter Unternehmen.

Die Übernahme adressiert massive Herausforderungen: Filialschließungen, Konkurrenzdruck von CVS Health und finanzielle Zwänge. Als Privatunternehmen kann Walgreens Umstrukturierungsmaßnahmen schneller umsetzen.

Folgen für den Markt

Der Börsenabgang löste die Entfernung aus dem S&P 500 aus – Interactive Brokers übernahm den Platz. Ein symbolischer Wandel in der US-Apothekenlandschaft, der strategische Entscheidungen bei Konkurrenten wie CVS Health und Rite Aid beeinflussen dürfte.

Die Aktionäre warten nun auf mögliche Erlöse aus VillageMD-Verkäufen, während das privatisierte Walgreens unter Sycamores Führung den operativen Turnaround angeht.

Walgreens-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Walgreens-Analyse vom 14. September liefert die Antwort:

Die neusten Walgreens-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Walgreens-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Walgreens: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...