Wacker Chemie: Turbo-Calls mit hohen Chancen bei Kurserholung

Nach einem kräftigen Aufschwung zum Jahresbeginn erlebt die Wacker Chemie-Aktie derzeit eine Phase der Seitwärtsbewegung. Doch Analysten sehen Potenzial – und spezielle Hebelprodukte könnten von einer Erholung profitieren.
Von Höhenflug zur Konsolidierung
Die Aktie von Wacker Chemie zeigte zu Jahresbeginn 2025 noch starke Impulse. Bis März kletterte der Kurs auf beeindruckende 86 Euro. Doch dann folgte die Ernüchterung: Bis Anfang April brach der Wert um fast 30 Prozent ein und fiel auf 61 Euro. Seitdem pendelt die Aktie zwischen 60 und 71 Euro. Aktuell notiert sie bei 63,30 Euro.
Trotz dieser volatilen Entwicklung bleiben Experten optimistisch. Die UBS bekräftigte jüngst ihre Kaufempfehlung mit einem Kursziel von 75 Euro. Das dürfte Anleger aufhorchen lassen, die auf eine Erholung setzen.
Hebelprodukte als Chance
Für risikobereite Anleger könnten spezielle Finanzinstrumente interessant sein. Mit sogenannten Turbo-Calls lassen sich bereits bei moderaten Kurssteigerungen überproportionale Gewinne erzielen. Entscheidend ist dabei die Hebelwirkung dieser Produkte.
Drei konkrete Beispiele zeigen das Potenzial:
- Morgan Stanley-Call: Basispreis 65 Euro, bei Kursanstieg auf 70 Euro sind etwa +61 Prozent möglich
- UBS-Turbo-Call: KO-Marke bei 56,91 Euro, bei 70 Euro könnten +86 Prozent winkeln
- DZ Bank-Turbo-Call: KO bei 54,55 Euro, hier sind bei 70 Euro rund +66 Prozent im Raum
Branchenskepsis vs. Analystenoptimismus
Interessant ist der Gegensatz zwischen der allgemeinen Stimmung und der Expertemeinung. Während viele Anleger offenbar an der Fähigkeit der Chemiebranche zweifeln, zweistellige Wachstumsraten bis 2026 zu erreichen, halten Analysten an ihren positiven Einschätzungen fest.
Kann Wacker Chemie die Erwartungen erfüllen? Die nächsten Wochen werden zeigen, ob die Aktie aus ihrer Seitwärtsbewegung ausbrechen kann. Sollte sie sich dem oberen Rand der Handelsspanne bei 70 Euro nähern, könnten die genannten Hebelprodukte ihr volles Potenzial entfalten.
Allerdings: Diese Produkte bergen auch Risiken. Fallen die Kurse unter bestimmte Schwellen, kann es zu Totalverlusten kommen. Eine sorgfältige Risikoabwägung ist daher unerlässlich.
Wacker Chemie-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Wacker Chemie-Analyse vom 16. September liefert die Antwort:
Die neusten Wacker Chemie-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Wacker Chemie-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 16. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Wacker Chemie: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...