Vulcan Energy Aktie: Lithium-Explosion in Deutschland

Vulcan Energy hat mit neuen Daten für seine Zukunftspläne überrascht – und diese haben es in sich. Das Unternehmen hat seine Lithium-Ressourcenschätzung für das Mannheim-Projekt im Oberrheintal massiv nach oben korrigiert. Gleichzeitig liefert es erstmals konkrete Zahlen zu seinem Geothermie-Potenzial. Doch was bedeutet das für die schwer gebeutelte Aktie?
Ressourcen-Schätzung explodiert
Die Zahlen sind beeindruckend: Vulcan Energy hat seine Lithium-Ressourcenschätzung für das Mannheim-Lizenzgebiet um 1,39 Millionen Tonnen Lithiumkarbonat-Äquivalent (LCE) erhöht. Die neue Gesamtschätzung liegt nun bei 3,22 Millionen Tonnen LCE. Grundlage für diese Neubewertung ist eine aktuelle 3D-Seismik-Untersuchung.
Diese Daten liefern eine präzisere Grundlage für die Projektbewertung. Gerade bei schwankenden Lithiumpreisen werden verifizierte Ressourcenmengen zur harten Währung für die Bewertung. Die Märkte haben in der Vergangenheit viele Explorer ohne bewiesene Ressourcen abgestraft.
Geothermie-Potenzial erstmals beziffert
Erstmals hat Vulcan Energy auch eine Geothermie-Ressourcenschätzung für das Mannheim-Gebiet veröffentlicht. Die Schätzung zeigt eine angezeigte Ressource von 2.848 Petajoule und eine abgeleitete Ressource von 10.539 Petajoule. Das unterstreicht die Doppelstrategie des Geschäftsmodells, das sowohl auf Lithium-Extraktion als auch auf erneuerbare Energieerzeugung setzt.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Vulcan Energy?
Die Veröffentlichung einer ersten Geothermie-Ressourcenschätzung gibt Einblick in das Ausmaß des Energiepotenzials in diesem Lizenzgebiet. Ein kritischer Faktor, da die erfolgreiche Vermarktung von Geothermie-Wärme zu einer stabilen Einnahmequelle werden könnte.
Strategische Pipeline nimmt Gestalt an
Diese Entwicklungen im Mannheim-Lizenzgebiet sind explizit Teil einer zukünftigen Entwicklungsphase. Sie sind getrennt von der bereits laufenden Phase-Eins-Entwicklung "Lionheart" des Unternehmens. Das Mannheim-Projekt liegt etwa 40 Kilometer nordöstlich des Phase-Eins-Gebiets und wird mit einer eigenen Scoping-Studie vorangetrieben.
Das bestätigt die Phasenstrategie des Unternehmens, seine umfangreichen Lizenzen im Oberrheintal sequenziell zu entwickeln. Laut CEO Cris Moreno validiert dieses Update die Strategie, die aktuelle Entwicklungsphase in zukünftigen Stufen zu replizieren und damit eine bedeutende Ressource für Europas Energie- und Rohstoffversorgung zu sichern.
Vulcan Energy-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Vulcan Energy-Analyse vom 8. Juli liefert die Antwort:
Die neusten Vulcan Energy-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Vulcan Energy-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 8. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Vulcan Energy: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...