Vulcan Energy Aktie: Durchbruch nach langer Durststrecke

Der australische Lithium-Spezialist Vulcan Energy sorgt nach Monaten der Unsicherheit endlich für positive Schlagzeilen. Entscheidende Genehmigungen für das Zero Carbon Lithium™-Projekt in Deutschland haben eine beeindruckende Kursrally ausgelöst. Kann das Unternehmen jetzt den Sprung vom Entwickler zum Produzenten schaffen?
Genehmigungsmarathon erfolgreich beendet
Der Kursanstieg der vergangenen Woche ist keine Zufallsbewegung, sondern die direkte Reaktion auf zwei entscheidende Meilensteine. Am 10. September erhielt Vulcan Energy die Baugenehmigung für seine zentrale Lithiumanlage (CLP) in Frankfurt. Nur einen Tag später folgte die Zustimmung der Stadt Landau zum Landerwerb für die integrierte Geothermie- und Lithium-Extraktionsanlage (G-LEP).
Diese Genehmigungen sind das Herzstück des "Lionheart"-Projekts der ersten Phase. Die G-LEP soll Lithiumchlorid aus tiefer Geothermie-Sole fördern, während die CLP es zu batterietauglichem Lithiumhydroxid verarbeitet. Nach jahrelangen regulatorischen Hürden ebnet dieser Doppelschlag den Weg für den Baubeginn.
Verluste im Schatten der Fortschritte
Während die operativen Nachrichten für Euphorie sorgen, zeigt der Halbjahresbericht vom 10. September die andere Seite der Medaille: Der Nettoverlust weitete sich auf 30,7 Millionen Euro aus. Für ein Entwicklungsunternehmen vor der Produktionsphase ist das allerdings nicht ungewöhnlich. Die jüngsten Genehmigungen liefern nun den konkreten Beweis, dass sich die Investitionen auszuzahlen beginnen.
Projektfinanzierung als finaler Meilenstein
Mit den wichtigsten Betriebsgenehmigungen in der Tasche rückt die finale Projektfinanzierung in den Fokus. Vulcan hat bereits Förderzusagen von rund 104 Millionen Euro von deutschen Bundes- und Landesbehörden erhalten. Die Frist für die Vervollständigung der Finanzierung wurde bis zum 31. Dezember 2025 verlängert.
Die ersten Auszahlungen der staatlichen Förderung werden im vierten Quartal erwartet, danach soll der Baubeginn folgen. Ob die aktuelle Euphorie anhält, hängt maßgeblich davon ab, wie zügig Vulcan Energy die ausstehende Finanzierungslücke schließen kann.
Vulcan Energy-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Vulcan Energy-Analyse vom 22. September liefert die Antwort:
Die neusten Vulcan Energy-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Vulcan Energy-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Vulcan Energy: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...