Die größte deutsche Wohnungsgesellschaft könnte vor einem Coup stehen: Vonovia zeigt Interesse am Bau von Wohnungen für die Bundeswehr - ein Milliardenmarkt, der bisher kaum erschlossen ist. Gleichzeitig setzen US-Analysten auf kurzfristige Kursgewinne vor den anstehenden Quartalszahlen. Steht der Immobilienriese vor einer strategischen Wende?

JPMorgan setzt auf baldige Kursrakete

Die US-Großbank JPMorgan hat die Vonovia Aktie auf ihre "Positive Catalyst Watch" gesetzt - ein Signal, dass kurzfristig positive Kurstreiber erwartet werden. Im Fokus steht der Quartalsbericht am 5. November, von dem die Analysten solide Ergebnisse erwarten. Das Kursziel bleibt bei 35,50 Euro, was vom aktuellen Niveau aus erhebliches Aufwärtspotenzial signalisiert.

Die Einschätzung kommt zu einem Zeitpunkt, da sich die Stimmung in der Immobilienbranche allmählich aufhellt. Nach monatelangem Gegenwind durch hohe Zinsen und explodierende Baukosten deutet sich eine vorsichtige Trendwende an.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Vonovia?

Werkswohnungsbau 2.0: Der Bundeswehr-Coup

Besonders spannend wird es bei Vonovias strategischem Vorstoß: Der Konzern hat sein Interesse bekundet, als Partner für den Bau von Bundeswehr-Wohnungen zu fungieren. Experten sprechen bereits von "Werkswohnungsbau 2.0" - einem Geschäftsmodell, das für beide Seiten attraktiv sein könnte.

Die wichtigsten Fakten im Überblick:
- JPMorgan erwartet positive Impulse vor den Q3-Zahlen am 5. November
- Vonovia strebt Partnerschaft mit der Bundeswehr für Wohnungsbau an
- 3.000 neue Wohnungen sollen 2025 errichtet werden
- Kursziel der Analysten liegt bei 35,50 Euro

Comeback nach dem großen Baustopp

Nach einem kompletten Baustopp 2023 plant Vonovia für das kommende Jahr die Wiederaufnahme des Neubaus. 3.000 Wohnungen sollen entstehen - ein klares Signal, dass sich die Marktbedingungen verbessern. Der erzwungene Stopp war eine Reaktion auf die damals dramatisch gestiegenen Zinsen und Baukosten.

Doch trotz der positiven Nachrichten bleibt das Marktumfeld herausfordernd. Die EZB-Zinspolitik und der anhaltende Mangel an Neubauprojekten bremsen eine vollständige Erholung der Branche. Ob Vonovia mit seinen strategischen Schachzügen den Turnaround schafft, wird sich in den kommenden Monaten zeigen.

Vonovia-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Vonovia-Analyse vom 04. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Vonovia-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Vonovia-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 04. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Vonovia: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...