Während Investoren den freien Cashflow bei Volkswagen genau im Auge behalten, startet der Konzern eine Digital-Offensive im Nutzfahrzeuggeschäft. Die neue Partnerschaft mit einem dänischen Tech-Spezialisten verspricht intelligente Flottenmanagementlösungen. Doch reicht das, um die wachsenden Zweifel der Analysten zu zerstreuen?

Connected Cars: VW setzt auf dänische Technologie

Volkswagen Nutzfahrzeuge geht eine strategische Allianz mit Connected Cars A/S ein. Das dänische Unternehmen bringt seine Telematiklösungen in das VWN-Ökosystem ein – von Hardware über Cloud-Plattform bis zur Händlerschnittstelle. Gemeinsam mit dem VW-System "Connect Pro" entsteht eine integrierte Lösung für Geschäftskunden.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Volkswagen?

Die ambitionierten Ziele der Kooperation:

• Vorausschauende Wartung durch Echtzeit-Diagnosen
• Maximierung der Fahrzeug-Betriebszeiten
• Effizienzsteigerung für Flotten weltweit
• Schrittweiser Rollout über fünf Jahre in alle Zielregionen

Fitch warnt: Cashflow-Erholung schwieriger als gedacht

Doch ausgerechnet am Tag der Digital-Ankündigung sorgte die Ratingagentur Fitch für Unruhe. Ihre Warnung: Die Erholung des freien Cashflows bei VW sei "schwieriger zu erreichen als ursprünglich angenommen".

Bereits einen Tag zuvor hatte die DZ Bank nachgelegt und den fairen Wert der VW-Vorzugsaktie von 110 Euro auf 95 Euro gekappt. Analyst Michael Punzet sieht den Konzern im Rückstand bei der strategischen Neuausrichtung – was höhere Forschungs- und Entwicklungskosten bedeute.

E-Auto-Krise trifft VW hart

Der Druck auf den Wolfsburger Konzern wächst stetig. Die schwächelnde E-Auto-Nachfrage zwingt zu schmerzhaften Produktionsanpassungen in den reinen Elektrowerken Zwickau und Emden. Die milliardenschwere Elektro-Strategie steht damit zunehmend auf dem Prüfstand.

Kann die Digitalisierung der Nutzfahrzeugsparte diese Baustelle kompensieren? Die neue Partnerschaft zeigt zumindest, dass VW weiter in Software und digitale Dienstleistungen investiert, um neue Erlösquellen zu erschließen.

Die entscheidenden Antworten kommen am 30. Oktober mit den Q3-Zahlen. Dann zeigt sich, ob der Konzern die Transformation meistert oder weiter unter Druck gerät.

Volkswagen-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Volkswagen-Analyse vom 27. September liefert die Antwort:

Die neusten Volkswagen-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Volkswagen-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Volkswagen: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...