Volkswagen Aktie: Milliarden-Coup mit KI und Rivian!

Der Wolfsburger Autoriese überrascht mit einer spektakulären Doppelstrategie: Eine Milliarde Euro für Künstliche Intelligenz und eine wegweisende Halbleiter-Allianz mit dem US-Elektroautobauer Rivian. Während die gesamte Branche mit Lieferkettenproblemen kämpft, geht Volkswagen in die Offensive. Doch kann dieser Befreiungsschlag wirklich die Wende bringen?
Chip-Krise? Nicht mit uns!
Volkswagen dreht den Spieß um: Statt sich von Halbleiter-Engpässen lähmen zu lassen, schmiedet der Konzern eine strategische Allianz mit Rivian. Die gemeinsame Beschaffungsinitiative umfasst mehr als 50 Chip-Kategorien und soll gleich mehrere Probleme auf einen Schlag lösen:
- Kostensenkung durch gebündelte Einkaufsvolumina
- Versorgungssicherheit durch diversifizierte Lieferantenstruktur
- Effizienzsteigerung in der gesamten Wertschöpfungskette
Die beschafften Halbleiter werden in allen Modellreihen beider Hersteller eingesetzt, die auf der gemeinsamen zonalen Elektronikarchitektur basieren. Ein clevarer Schachzug, der die Verhandlungsposition gegenüber Chip-Herstellern deutlich stärkt.
KI-Offensive: Eine Milliarde für die Zukunft
Parallel zur Chip-Allianz kündigt Volkswagen auf der IAA Mobility in München eine beispiellose KI-Investition an. Bis zu eine Milliarde Euro soll in die Entwicklung und Integration Künstlicher Intelligenz fließen. Die Einsatzgebiete sind vielfältig:
- KI-gestützte Simulationen in der Fahrzeugentwicklung
- Automatisierung und Optimierung der Produktion
- Modernisierung der gesamten IT-Infrastruktur
Diese massive Investition ist mehr als nur ein Bekenntnis zu einer Trendtechnologie – sie ist überlebenswichtig im Kampf gegen Tech-Giganten wie Tesla oder neue chinesische Konkurrenten.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Volkswagen?
Analysten applaudieren: "Robuste Auftragslage"
Die Deutsche Bank Research untermauert die positive Stimmung mit einer "Buy"-Empfehlung. Nach Gesprächen auf der IAA lobten die Analysten Volkswagens strategische Ausrichtung und betonten die robuste Auftragslage – ein deutlicher Kontrast zu vielen Wettbewerbern, die mit rückläufigen Bestellungen kämpfen.
Was kommt als Nächstes?
Die IAA-Präsentation läuft noch bis Ende der Woche und könnte weitere strategische Überraschungen bringen. Der echte Lackmustest folgt jedoch am 29. Oktober mit den Neunmonatszahlen. Dann wird sich zeigen, ob sich die ambitionierten Strategien bereits in harten Geschäftszahlen niederschlagen.
Mit dem aktuellen Kurs von 102,65 Euro bewegt sich die Aktie bereits deutlich über dem 200-Tage-Durchschnitt und zeigt eine solide Performance von rund 18% seit Jahresanfang. Können die angekündigten Milliardeninvestitionen diesen Aufwärtstrend weiter befeuern?
Volkswagen-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Volkswagen-Analyse vom 12. September liefert die Antwort:
Die neusten Volkswagen-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Volkswagen-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Volkswagen: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...