Volkswagen Aktie: Gewinn-Desaster!
Die Zahlen schocken: Volkswagen rutscht im dritten Quartal tief in die roten Zahlen und reißt Anleger mit in den Abgrund. Ein operativer Verlust von 1,3 Milliarden Euro - das ist der absolute Albtraum für den Autoriesen. Doch was steckt hinter diesem dramatischen Einbruch?
Porsche-Strategie wird zum Milliardengrab
Die Bilanz liest sich wie ein Horrorkatalog für Aktionäre:
- Operativer Verlust Q3: 1,30 Milliarden Euro (Vorjahr: +2,83 Mrd. Euro)
- Gewinn nach Steuern (9 Monate): -61,5% auf 3,4 Milliarden Euro
- Operative Umsatzrendite bricht von 5,4% auf nur noch 2,3% ein
- Sonderbelastungen von 4,7 Milliarden Euro durch Porsche-Strategiewechsel
Der teure Strategiewechsel bei Porsche entwickelt sich zum finanziellen Desaster. Die Luxusmarke, einst der profitabelste Teil des Konzerns, verzeichnet plötzlich selbst operative Verluste. Gleichzeitig frisst der Goodwill-Abschreibung die letzten Gewinnreserven auf.
Produktion am Abgrund - Golf-Stopp droht!
Doch die Probleme gehen weit über die Bilanz hinaus. Während die Zahlen bereits düster sind, steht die reale Produktion vor dem Kollaps. Der Halbleiter-Engpass durch Lieferant Nexperia bringt das Herzstück des Konzerns in Gefahr.
"Kurzfristige Auswirkungen auf das Produktionsnetzwerk können grundsätzlich nicht ausgeschlossen werden", warnt ein Unternehmenssprecher deutlich. Noch dramatischer: Die Produktion an deutschen Standorten ist nur für eine weitere Woche gesichert. Im Stammwerk Wolfsburg könnte sogar die Golf-Produktion stillstehen!
Elektro-Offensive wird zum Bumerang
Kann die Elektro-Offensive den Abstieg stoppen? Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: Trotz steigender BEV-Bestellungen um 64% in Westeuropa drücken die marginenschwächeren E-Auto-Modelle die Profitabilität des gesamten Konzerns. Die traditionellen Verbrenner als Cashcow können den Einbruch nicht mehr auffangen.
Der Ausblick für 2025 bietet wenig Hoffnung: Eine operative Umsatzrendite von nur 2,0-3,0% und ein Netto-Cashflow von rund null Euro zeigen deutlich - Volkswagen kämpft ums nackte Überleben. Bei rund 90 Euro notiert die Aktie bereits 18% unter ihrem Jahreshoch und deutlich unter allen wichtigen Durchschnitten. Der RSI von 27,8 signalisiert: Die Verkaufsdruck könnte noch lange anhalten.
Die Frage ist nicht mehr ob, sondern wie tief der Fall noch geht. Mit US-Zöllen von bis zu 5 Milliarden Euro, Produktionsrisiken und der teuren Elektro-Transformation steht Volkswagen vor der größten Herausforderung seiner Geschichte.
Volkswagen-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Volkswagen-Analyse vom 01. November liefert die Antwort:
Die neusten Volkswagen-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Volkswagen-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 01. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Volkswagen: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








