Die Tochter TRATON senkt ihre Prognose und bereitet Anleger auf schwierige Zeiten vor – einen Tag vor den entscheidenden VW-Konzernzahlen. Die Nutzfahrzeugsparte kämpft mit einbrechenden Margen und rückläufigen Umsätzen.

TRATON präzisiert Prognose nach unten

Die VW-Nutzfahrzeugtochter TRATON korrigierte heute ihre Jahresprognose und rechnet nun mit Ergebnissen am unteren Rand der angepeilten Bandbreiten. Die bereinigte operative Marge wird voraussichtlich bei 6,0 Prozent liegen, der Netto-Cashflow im Fahrzeuggeschäft bei 1,0 Milliarden Euro.

Die ersten neun Monate spiegeln bereits diese Entwicklung wider:
- Umsatz brach um 8 Prozent auf 32,3 Milliarden Euro ein
- Operatives Ergebnis sank um mehr als ein Drittel auf 2,04 Milliarden Euro
- Operative Marge rutschte um drei Prozentpunkte auf 6,3 Prozent ab

Verantwortlich für den Einbruch waren eine schlechtere Werksauslastung, negative Währungseffekte und höhere Zölle. Ein Hoffnungsschimmer: Der Auftragseingang zog um 7 Prozent auf 202.111 Fahrzeuge an.

Der Nutzfahrzeugsektor als Konjunkturbarometer

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Volkswagen?

Was bedeutet das für den VW-Konzern? Die TRATON-Zahlen gelten als wichtiger Indikator für die Gesamtverfassung des Wolfsburger Autobauers. Der Nutzfahrzeugsektor reagiert traditionell früh auf konjunkturelle Schwankungen – und die Signale stehen aktuell auf Sturm.

Besonders der Einbruch der Lkw-Aufträge in Nordamerika verdeutlicht die globalen Herausforderungen. Diese Belastungsfaktoren dürften sich auch in der Bilanz des Mutterkonzerns widerspiegeln.

Morgen fällt die Entscheidung

Am Donnerstag legt Volkswagen die Zahlen für die ersten neun Monate vor. Analysten blicken gespannt auf die Performance der Kernmarke VW sowie der Premiumtöchter Audi und Porsche. Auch das Software- und China-Geschäft stehen im Fokus der Märkte.

Die heutigen TRATON-Zahlen haben bereits die Erwartungen gedämpft und den Boden für einen ereignisreichen Handelstag bereitet. Können die Wolfsburger die negativen Vorzeichen ihrer Tochter kontern?

Anzeige

Volkswagen-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Volkswagen-Analyse vom 29. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Volkswagen-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Volkswagen-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Volkswagen: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...