Volatus Aerospace: Raketenstart mit 49% Umsatzwachstum

Volatus Aerospace liefert im zweiten Quartal 2025 beeindruckende Zahlen ab und setzt mit einer strategischen Umweltpartnerschaft zusätzliche Wachstumsimpulse. Der kanadische Drohnenhersteller demonstriert starke Dynamik in beiden Geschäftsbereichen.
Der Umsatz kletterte im Jahresvergleich um 49% auf 10,59 Millionen CAD, nach 7,12 Millionen CAD im Vorjahresquartal. Besonders beeindruckend: Der Equipment-Verkauf verdoppelte sich nahezu (+114%), während der Servicebereich ein Plus von 16% verzeichnete.
Finanzielle Schlagkraft deutlich verbessert
Die operative Performance zeigt deutliche Verbesserungen. Der bereinigte EBITDA-Verlust schrumpfte um 85% auf 276.259 CAD, verglichen mit 1,85 Millionen CAD im Vorjahreszeitraum. Der Bruttogewinn erreichte 3,38 Millionen CAD bei einer Marge von 32%.
Die finanzielle Basis hat sich erheblich gestärkt. Nach verschiedenen Finanzierungsrunden verfügt das Unternehmen aktuell über etwa 20 Millionen CAD an liquiden Mitteln. Das Working Capital ist positiv, unterstützt durch Eigenkapitalzufuhren und Umstrukturierungen bei Verbindlichkeiten.
Strategische Partnerschaft für Umweltprojekte
Am 25. August gab Volatus eine bedeutende Partnerschaft mit Ki Reforestation bekannt. Das Condor XL-Drohnensystem wird für Präzisionsaussaat in kanadischen Waldbrandgebieten eingesetzt. Die Initiative unterstützt das 2-Milliarden-Bäume-Programm der Regierung.
Flugtests sind für das vierte Quartal 2025 geplant, erste kommerzielle Einsätze sollen 2026 folgen. Der Condor XL kann bis zu 180 kg über 200 km transportieren und verwendet biologisch abbaubare Saatgutkapseln.
Verteidigungssektor liefert Millionenaufträge
Seit Anfang August sicherte sich Volatus Verteidigungsaufträge im Wert von über einer Million CAD. Das Unternehmen lieferte ISR-Drohnensysteme an ein NATO-Mitgliedsland und erhielt einen Schulungsauftrag über 560.000 CAD.
Diese Verträge unterstreichen die Glaubwürdigkeit des Unternehmens bei verbündeten Streitkräften. Regulatorische Verlängerungen, darunter eine einjährige Verlängerung des Bundesrahmenvertrags, sichern den Zugang zu weiteren staatlichen Aufträgen.
Mehrere Wachstumsvektoren aktiviert
Günstige Marktbedingungen unterstützen die positive Entwicklung. Geopolitische Spannungen und NATO-Verteidigungsausgaben treffen auf wachsenden Umwelttechnologie-Bedarf nach den verheerenden Waldbrandsaisons.
Volatus hat Diversifizierung vorangetrieben: Zulassungen für Pipeline-Überwachung in der Öl- und Gasindustrie, nationale Landwirtschaftsverträge für Multispektral-Erhebungen und regulatorische Freigaben für BVLOS-Betrieb erweitern das adressierbare Marktpotenzial erheblich.
Solide Position für weiteres Wachstum
Mit etwa 20 Millionen CAD an Barmitteln und positivem Working Capital ist Volatus gut aufgestellt für die weitere Strategieumsetzung. Der Fokus liegt auf der Conversion der 600-Millionen-CAD-Verkaufspipeline in langfristige Verträge.
Die Umweltpartnerschaft könnte zusätzliche Einnahmequellen durch Kohlenstoffzertifikate erschließen. Gleichzeitig setzt das Unternehmen auf organisches Wachstum und erwägt akkretive Übernahmen zur Erweiterung der Technologieführerschaft.
Volatus Aerospace-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Volatus Aerospace-Analyse vom 01. September liefert die Antwort:
Die neusten Volatus Aerospace-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Volatus Aerospace-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 01. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Volatus Aerospace: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...