Volatus Aerospace legte mit den Zahlen für das zweite Quartal 2025 einen beeindruckenden Wachstumsschub hin. Der Umsatz kletterte um 49 Prozent auf 10,59 Millionen Kanadische Dollar und übertraf damit die Erwartungen deutlich.

Tektonische Verschiebungen im Geschäftsmodell

Die Zahlen zeigen mehr als nur Wachstum – sie offenbaren eine fundamentale Verschiebung im Geschäftsmodell. Der Equipment-Verkauf schnellte um satte 114 Prozent nach oben und macht nun 48 Prozent des Gesamtumsatzes aus, gegenüber nur 33 Prozent im Vorjahreszeitraum.

Was treibt diese dramatische Veränderung an? Die Antwort liegt in der explosiven Nachfrage aus dem Verteidigungssektor. Jüngste Tarifbeschlüsse und die gestiegene NATO-Nachfrage nach Drohnen verhalfen den Equipment-Verkäufen zu einem quartalsweisen Plus von 104 Prozent.

Der Bruttogewinn stieg zwar auf 3,38 Millionen Dollar, doch die Marge schrumpfte von 35 auf 32 Prozent. Grund ist der höhere Anteil an Equipment-Verkäufen in der Umsatzmischung. Dennoch: Das bereinigte EBITDA verbesserte sich um 85 Prozent gegenüber dem Vorjahr – ein klares Signal auf dem Weg zur Profitabilität.

NATO-Partnerschaften als Wachstumsturbo

Nach Quartalsende sicherte sich Volatus einen internationalen Trainingsauftrag im Wert von 560.000 Dollar mit einem NATO-Mitgliedsland. Zusätzlich lieferte das Unternehmen etwa eine Million Dollar an taktischen Aufklärungsdrohnen an NATO-Partner aus.

Diese Entwicklungen unterstreichen die strategische Positionierung des Unternehmens im Gefolge von Kanadas historischer Zusage zu höheren Verteidigungsausgaben. Geopolitische Spannungen treiben die Verteidigungsbeschaffung weltweit voran.

Regulatorische Meilensteine ebnen den Weg für weiteres Wachstum: Nationale Genehmigungen für Betrieb jenseits der Sichtweite (BVLOS) und die Verlängerung des Bundesrahmenvertrags bis März 2026 sichern den Zugang zu wichtigen Staatsaufträgen.

Finanzielle Feuerkraft für die Expansion

Die Bilanz gewann erheblich an Stärke: Die liquiden Mittel stiegen von 6,1 Millionen Dollar auf etwa 20 Millionen Dollar nach weiteren Finanzierungsrunden. Volatus schloss ein LIFE-Angebot über 10 Millionen Dollar und eine Private Placement über 4,83 Millionen Dollar ab.

Diese finanzielle Feuerkraft unterstützt ehrgeizige Expansionsinitiativen:
- Start des Condor XL-Schwerlastdrohnenprogramms
- Strategische Partnerschaften für großflächige Aufforstungsoperationen
- Nationale Agrarkontrakte für Multispektral-Erhebungen an 21 Standorten

Die Konvergenz aus steigenden Verteidigungsbudgets, regulatorischen Fortschritten und wachsender kommerzieller Nutzung across multiple Sektoren bietet Volatus Aerospace ideale Wachstumsbedingungen. Mit 20 Millionen Dollar an liquiden Mitteln und positivem Working Capital ist das Unternehmen gut aufgestellt, um diese Chancen zu nutzen.

Volatus Aerospace-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Volatus Aerospace-Analyse vom 29. August liefert die Antwort:

Die neusten Volatus Aerospace-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Volatus Aerospace-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Volatus Aerospace: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...