Volatus Aerospace hat am Dienstag eine signifikante Aufstockung eines Vertrags für taktische Aufklärungsdrohnen mit einem NATO-Partner bekannt gegeben. Der Auftrag wurde um weitere 700.000 Kanadische Dollar erweitert, was den Gesamtwert auf etwa 1,7 Millionen Kanadische Dollar erhöht. Die Lieferungen haben bereits begonnen und sollen noch im September abgeschlossen werden.

Tektonische Verschiebungen im Verteidigungsgeschäft

Die Nachricht markiert eine 70-prozentige Aufstockung des ursprünglich am 5. August bekanntgegebenen Vertrags. Die Drohnensysteme sind für den schnellen Einsatz konzipiert und ermöglichen Operationen bei Tag und Nacht. CEO Glen Lynch wertet die Auftragserweiterung als Bestätigung der Produktstärke und der Fähigkeiten des Unternehmens im Verteidigungssegment.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Volatus Aerospace?

Die Erweiterung unterstreicht die wachsende Rolle von Volatus Aerospace als vertrauenswürdiger Partner für NATO-Staaten. Bereits in den letzten Monaten sicherte sich das Unternehmen mehrere internationale Verteidigungsaufträge, darunter ein Trainingsvertrag über 560.000 Kanadische Dollar mit einem weiteren NATO-Mitglied.

Solide Fundamentaldaten stützen die Expansion

Kann das Unternehmen diesen Schwung in nachhaltiges Wachstum ummünzen? Die jüngsten Quartalszahlen liefern eine vielversprechende Basis: Im zweiten Quartal 2025 verzeichnete Volatus einen Umsatz von 10,59 Millionen Kanadischen Dollar – ein Plus von 49 Prozent im Vorjahresvergleich. Noch beeindruckender fiel die Verbesserung beim bereinigten EBITDA aus: Das Minus schrumpfte um 85 Prozent auf nur noch 276.259 Kanadische Dollar.

Mit einer soliden Liquiditätsposition von etwa 20 Millionen Kanadischen Dollar ist das Unternehmen gut aufgestellt, um seine wachsende Auftragspipeline zu bedienen. Dazu zählt ein identifiziertes Potenzial von 600 Millionen Kanadischen Dollar an Möglichkeiten.

Was bedeutet das für die nahe Zukunft?

Die Einnahmen aus dem NATO-Auftrag werden bereits im dritten Quartal 2025 sichtbar sein. Parallel baut Volatus seine operativen Fähigkeiten weiter aus – so erhielt das Unternehmen am 3. September die Zulassung für Flüge außerhalb der Sichtweite (BVLOS). Der nächste Meilenstein folgt im November mit der Veröffentlichung der Q3-Zahlen.

Volatus Aerospace-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Volatus Aerospace-Analyse vom 25. September liefert die Antwort:

Die neusten Volatus Aerospace-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Volatus Aerospace-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Volatus Aerospace: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...