Der kanadische Drohnenspezialist Volatus Aerospace hat einen bahnbrechenden Mehrjahresvertrag mit einem der größten Stromversorger Nordamerikas an Land gezogen. Der am 16. September verkündete Deal hat ein Volumen von geschätzten 15 Millionen CAD und läuft bis August 2028. Damit sichert sich das Unternehmen einen lukrativen Auftrag für Drohnen-Inspektionen über rund 100.000 Meilen Strom- und Verteilerleitungen.

Die Nachricht kommt zur rechten Zeit: Volatus konnte im zweiten Quartal bereits mit einem Umsatzsprung von 49% auf 10,6 Millionen Dollar überzeugen.

Vertrag mit strategischer Tragweite

Der neue Utility-Vertrag umfasst das komplette Spektrum drohnenbasierter Dienstleistungen: von Leitungsinspektionen über Vegetationsmanagement bis hin zu Notfallreaktionen bei Sturmeinsätzen. Besonders pikant: Der Dreijahresvertrag enthält eine Option zur Verlängerung um weitere zwei Jahre.

Glen Lynch, CEO von Volatus Aerospace, betont die strategische Bedeutung: "Wir sind stolz darauf, den sicheren und zuverlässigen Betrieb eines der kritischsten Stromnetze des Kontinents zu unterstützen. Diese Vereinbarung spiegelt die wachsende Rolle von Drohnen im Anlagenmanagement wider."

Solide Quartalszahlen als Fundament

Das neue Geschäft baut auf einer beeindruckenden Q2-Performance auf:

  • Umsatz: 10,59 Millionen Dollar (+49% zum Vorjahr)
  • Bruttogewinn: 3,38 Millionen Dollar bei 32% Bruttomarge
  • Bereinigter EBITDA: Verlust von nur 276.259 Dollar (85% Verbesserung!)
  • Cash-Position: Gestärkt auf rund 20 Millionen Dollar

Besonders bemerkenswert: Der Service-Bereich explodierte um 71% im Quartalsvergleich und macht nun 52% des Gesamtumsatzes aus.

Regulatorische Vorteile schaffen Burggraben

Volatus hat sich geschickt positioniert: Das Unternehmen verfügt über kritische Genehmigungen von Transport Canada für skalierbare automatisierte Drohnendienste, die erst Anfang September erteilt wurden.

Weitere operative Highlights:
- Verlängerung des Bundesvertrags bis März 2026
- Freigabe durch große Öl- und Gasunternehmen für Pipeline-Überwachung
- Strategische Partnerschaften mit J.D. Irving Limited

Was bedeutet das für die Zukunft?

Der globale Markt für Drohneninspektionen boomt: Von 11,6 Milliarden USD in 2022 auf prognostizierte 23 Milliarden USD bis 2027 – das entspricht einem jährlichen Wachstum von 14,6%.

Mit dem neuen Millionen-Vertrag demonstriert Volatus seine Fähigkeit, langfristige Großaufträge zu sichern. Die gestärkte Bilanz mit 20 Millionen Dollar Cash verschafft dem Unternehmen die nötige Flexibilität für weitere strategische Schritte.

Analysten bleiben optimistisch: Ventum Financial hält an der "Kaufen"-Empfehlung mit einem Kursziel von 0,80 CAD fest und verweist auf das Potenzial bei Militär- und wiederkehrenden Service-Verträgen als Hauptwerttreiber.

Volatus Aerospace-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Volatus Aerospace-Analyse vom 20. September liefert die Antwort:

Die neusten Volatus Aerospace-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Volatus Aerospace-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Volatus Aerospace: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...