Volatus Aerospace Aktie: Im Aufwärtstrend!

Der kanadische Drohnenhersteller Volatus Aerospace hat einen bedeutenden Mehrjahresvertrag mit einem der größten nordamerikanischen Energieversorger abgeschlossen. Das am 16. September bekannt gegebene 15 Millionen CAD schwere Abkommen läutet eine neue Phase für das Unternehmen ein.
Millionenschwerer Auftrag mit Verlängerungsoption
Der bis August 2028 laufende Vertrag beinhaltet eine zweijährige Verlängerungsoption und umfasst Inspektions-, Kartierungs- und Datenerfassungsdienste für rund 160.000 Kilometer Übertragungs- und Verteilungsleitungen. Die Leistungen reichen von Leitungsinspektionen über Vegetationsmanagement bis hin zu Notfall-Sturmreaktionen.
Mit erwarteten Einnahmen von 15 Millionen CAD über die gesamte Laufzeit zu margenkonformen Konditionen stellt dieser Auftrag einen substanziellen Schub für Volatus dar. CEO Glen Lynch zeigt sich zufrieden: "Wir sind stolz darauf, den sicheren Betrieb eines der kritischsten Stromnetze des Kontinents zu unterstützen."
Starke Quartalszahlen untermauern Wachstumskurs
Die Auftragsverkündung erfolgt vor dem Hintergrund beeindruckender Geschäftszahlen. Im zweiten Quartal 2025 steigerte Volatus den Umsatz um 49 Prozent auf 10,6 Millionen Dollar. Gleichzeitig reduzierten sich die bereinigten EBITDA-Verluste um 85 Prozent auf nur noch 276.259 Dollar.
Die Liquiditätslage hat sich durch jüngste Finanzierungsrunden auf etwa 20 Millionen Dollar verbessert. Ein solider Grundstein für die anstehenden Großprojekte.
Regulatorischer Durchbruch schafft Wettbewerbsvorsprung
Volatus erhielt im September von Transport Canada die Genehmigung für skalierbare automatisierte Drohnendienste. Diese Zulassung für komplexe Flüge außerhalb der Sichtweite positioniert das Unternehmen als einen der wenigen kanadischen Betreiber auf diesem fortgeschrittenen Level.
Zusätzlich konnte sich Volatus NATO-konforme Aufträge sichern und seine Fähigkeiten vor G-20-Kunden unter Beweis stellen. Die Expansion in den Verteidigungssektor zahlt sich aus.
Wachstumsmarkt mit enormem Potenzial
Laut MarketsandMarkets wird der globale Markt für Drohneninspektionen von 11,6 Milliarden Dollar (2022) auf 23 Milliarden Dollar bis 2027 anwachsen - ein jährliches Wachstum von 14,6 Prozent.
Kann Volatus von diesem Boom profitieren? Die technologische Ausstattung mit der ferngesteuerten Betriebszentrale in Vaughan und der Drohnen-Box-Technologie verschafft dem Unternehmen deutliche Wettbewerbsvorteile in einem stark regulierten Umfeld.
Ausblick: Profitabilität in Reichweite
Das Management peilt für Mitte 2025 die EBITDA-Gewinnschwelle an. Mit dem neuen Versorgungsauftrag, starker Verteidigungsnachfrage und disziplinierter Umsetzung scheint dieses Ziel erreichbar.
Der Mehrjahresvertrag bietet Planungssicherheit bis 2028 und möglicherweise bis 2030. Für Volatus Aerospace markiert dieser Auftrag den Beweis, dass die strategische Positionierung in der kritischen Infrastrukturinspektion aufgeht.
Volatus Aerospace-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Volatus Aerospace-Analyse vom 22. September liefert die Antwort:
Die neusten Volatus Aerospace-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Volatus Aerospace-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Volatus Aerospace: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...