Transport Canada erteilt dem Drohnenhersteller eine wegweisende Genehmigung für automatisierte Drohnenservices im ganzen Land. Die neue Zulassung könnte den Einstieg in milliardenschwere Märkte ermöglichen und die Position des Unternehmens entscheidend stärken.

Regulatorischer Meilenstein öffnet neue Geschäftsfelder

Das Unternehmen erhielt heute ein Special Flight Operations Certificate (SFOC) von der kanadischen Transportbehörde. Diese Zertifizierung erlaubt deutlich komplexere Beyond Visual Line of Sight (BVLOS) Operationen – ein entscheidender Schritt für die Skalierung automatisierter Drohnenservices.

Die Genehmigung basiert auf einem fortschrittlichen Technologie-Ökosystem, das MatrixSpace's kompakte Radar-Technologie der nächsten Generation mit Kongsberg Geospatials IRIS Terminal-Plattform kombiniert. Diese Lösung erkennt auch kleinere, nicht-kooperative Luftfahrzeuge wie andere Drohnen – eine kritische Voraussetzung für sichere und skalierbare Operationen.

Zugang zu Milliarden-Markt

Mit der neuen Zulassung kann Volatus seine kommerzialisierten Drone-in-a-Box-Lösungen deutlich ausweiten. Der globale Markt für diese Technologie wurde 2024 auf über eine Milliarde US-Dollar geschätzt und soll bis Anfang der 2030er Jahre auf 5 bis 9 Milliarden Dollar anwachsen.

Die Genehmigung baut auf bestehenden landesweiten BVLOS-Zulassungen auf und ermöglicht den Einsatz in kritischen Sektoren:

• Infrastruktursicherheit
• Versorgungsunternehmen-Monitoring
• Forstwirtschaft
• Waldbrand-Überwachung

Finanzierung für Expansion gesichert

Das regulatorische Grünlicht kommt zur richtigen Zeit: Im August 2025 schloss Volatus mehrere Finanzierungsrunden ab und stärkte seine Liquiditätsposition erheblich. Die frischen Mittel fließen primär in die Expansion der Verteidigungssparte und den Ausbau der Drohnensystem-Bestände.

Gleichzeitig beauftragte das Unternehmen eine Beratungsfirma mit Investor Relations und digitalem Marketing – ein Signal für verstärkte Kommunikationsaktivitäten.

Wettbewerbsvorteil durch Alleinstellung

Die Zertifizierung positioniert Volatus als einen der wenigen kanadischen Anbieter mit Genehmigung für Drohnenoperationen auf diesem regulatorischen Niveau. Dieser Wettbewerbsvorteil dürfte bei der Akquisition neuer Großaufträge entscheidend werden.

Nach den Q2-Zahlen vom 20. August warten Investoren nun gespannt auf die Q3-Ergebnisse später im Jahr. Diese könnten erste Umsätze aus den neuen, erweiterten Servicemöglichkeiten ausweisen und zeigen, ob sich der regulatorische Durchbruch bereits monetarisieren lässt.

Volatus Aerospace-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Volatus Aerospace-Analyse vom 03. September liefert die Antwort:

Die neusten Volatus Aerospace-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Volatus Aerospace-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 03. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Volatus Aerospace: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...