Volatus Aerospace hat einen mehrjährigen Großauftrag im Wert von geschätzt 15 Millionen CAD mit einem führenden nordamerikanischen Stromversorger gesichert. Der am Dienstag bekannt gegebene Vertrag läuft bis August 2028 und beinhaltet eine Option zur Verlängerung um weitere zwei Jahre.

Drohnen überwachen 100.000 Meilen Stromnetz

Der Auftrag umfasst die Bereitstellung eines umfassenden Drohnen-Service-Pakets für rund 100.000 Meilen Übertragungs- und Verteilerleitungen. Das Leistungsspektrum ist beeindruckend:

  • Leitungsinspektionen
  • Vegetationsmanagement
  • Umspannwerks-Bewertungen
  • Notfall-Sturmreaktion
  • Erweiterte Datenerfassung

"Wir sind stolz darauf, für den sicheren und zuverlässigen Betrieb eines der kritischsten Stromnetze des Kontinents ausgewählt worden zu sein", kommentierte CEO Glen Lynch. Der Deal zeige die wachsende Rolle von Drohnen im Versorgungsanlagen-Management.

Wachstumsmarkt mit enormem Potenzial

Die Vereinbarung positioniert Volatus optimal im rasant wachsenden Drohnen-Inspektionsmarkt. Branchenprognosen sehen ein Wachstum von 11,6 Milliarden USD im Jahr 2022 auf 23,0 Milliarden USD bis 2027 – getrieben durch die steigende Nachfrage nach sichereren und effizienteren Inspektionsmethoden in Versorgung, Energie und Infrastruktur.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Volatus Aerospace?

Der Großauftrag baut auf der jüngsten operativen und finanziellen Dynamik auf. Im zweiten Quartal 2025 steigerte das Unternehmen den Umsatz um 49 Prozent auf 10,59 Millionen Dollar. Gleichzeitig verbesserte sich der bereinigte EBITDA-Verlust um 85 Prozent.

Wiederkehrende Einnahmen bis 2028 gesichert

Kann dieser Deal den Wendepunkt markieren? Die langfristige, millionenschwere Vereinbarung schafft einen stabilen, wiederkehrenden Umsatzstrom und ergänzt das bestehende Wachstum bei Ausrüstungsverkäufen und Dienstleistungen perfekt.

Die erfolgreiche Umsetzung dieses Großprojekts dürfte als wichtiger Referenzfall für weitere Aufträge im lukrativen Versorgungssektor dienen. Die Ergebnisse des dritten Quartals 2025 werden im November erwartet – dann zeigt sich die erste Umsatzwirkung des Deals.

Volatus Aerospace-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Volatus Aerospace-Analyse vom 18. September liefert die Antwort:

Die neusten Volatus Aerospace-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Volatus Aerospace-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Volatus Aerospace: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...