Die Viking Therapeutics Aktie stürzte nach schwachen Quartalszahlen um fast 5% ab - doch gleichzeitig meldet das Biotech-Unternehmen bedeutende Fortschritte in seinen Phase-3-Studien gegen Fettleibigkeit. Ein Widerspruch? Oder steckt mehr dahinter?

Düstere Zahlen schocken Anleger

Am 22. Oktober verpasste Viking die Erwartungen der Analysten deutlich. Der Nettoverlust explodierte auf 90,8 Millionen Dollar bzw. 0,81 Dollar pro Aktie, nach 24,9 Millionen Dollar im Vorjahresquartal. Das entspricht einer verheerenden Abweichung von 15,7% von den erwarteten -0,70 Dollar pro Aktie. Die Folge: Ein Kursrutsch auf 32,51 Dollar im After-Hours-Handel.

Der Haupttreiber des massiven Verlusts? Explodierende Forschungsausgaben:
* Forschungs- und Entwicklungskosten schossen um 295% auf 90,0 Millionen Dollar hoch
* Investitionen fließen in Phase-3-Versuche und Medikamentenproduktion
* Allgemeine Verwaltungskosten sanken hingegen auf 8,6 Millionen Dollar

Klinische Erfolge bieten Hoffnung

Trotz der enttäuschenden Zahlen gibt es Licht am Horizont. Viking meldete bedeutende Fortschritte in seinem Adipositas-Programm VK2735. Bereits am 21. Oktober startete das Unternehmen eine Phase-1-Studie zur Erhaltungsdosierung, die monatliche subkutane sowie tägliche und wöchentliche orale Verabreichung testet.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Viking Therapeutics?

CEO Brian Lian betont: "Flexible Dosierungsoptionen sind wichtige Unterscheidungsmerkmale unseres Programms, die die Behandlungstreue verbessern könnten." Die Phase-3-VANQUISH-Studien laufen zudem vor dem Zeitplan - VANQUISH-1 soll noch 2025 abgeschlossen werden.

Orale Formulierung überzeugt

Der eigentliche Game-Changer könnte die orale Tablette sein. Die Phase-2-Studie zeigte beeindruckende Ergebnisse:
* Bis zu 12,2% Gewichtsverlust nach 13 Wochen
* 97% der Probanden erreichten ≥5% Gewichtsverlust
* 80% schafften sogar ≥10% Gewichtsverlust

Besonders wichtig: Der rasche Gewichtsverlust blieb auch nach Reduzierung der Dosis erhalten. Dies positioniert VK2735 als potenziell beste Option für langfristiges Gewichtsmanagement.

Kann Viking mit 715 Millionen Dollar Cash die vielversprechenden Studien zu Ende bringen und im Milliardenmarkt der Adipositas-Behandlungen gegen Schwergewichte wie Novo Nordisk und Eli Lilly bestehen? Die nächsten Monate werden es zeigen.

Viking Therapeutics-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Viking Therapeutics-Analyse vom 03. November liefert die Antwort:

Die neusten Viking Therapeutics-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Viking Therapeutics-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 03. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Viking Therapeutics: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...