Das Rennen um den nächsten Blockbuster gegen Fettleibigkeit und Diabetes heizt sich weiter auf – und Viking Therapeutics könnte gerade zum heimlichen Profiteur werden. Während der Pharmariese Eli Lilly mit enttäuschenden Studiendaten für sein oral verabreichtes Medikament orforglipron schwächelt, rückt Vikings vielversprechender Kandidat VK2735 ins Rampenlicht. Doch was macht das Mittel so besonders – und kann das Biotech-Unternehmen die Gunst der Stunde nutzen?

Marktlage kippt zugunsten von Viking

Erst vor wenigen Tagen schickte Eli Lilly die Märkte in Turbulenzen: Die Phase-III-Daten für orforglipron enttäuschten die hohen Erwartungen vieler Investoren. Die Folge? Analysten sehen plötzlich mehr Spielraum für Konkurrenten im lukrativen Markt für orale Anti-Adipositas-Medikamente – und Viking Therapeutics gehört zu den größten Gewinnern dieser Entwicklung. Die Aktie des Unternehmens legte seit der Veröffentlichung der Lilly-Daten deutlich zu.

VK2735 – der heimliche Star

Im Zentrum der Aufmerksamkeit steht Vikings oraler Wirkstoffkandidat VK2735, der gleich zwei Rezeptoren (GLP-1 und GIP) anspricht – ein ähnlicher Mechanismus wie bei einem bereits erfolgreichen Injektionspräparat. Die bisherigen Ergebnisse können sich sehen lassen: In Phase-I-Studien zeigte das Mittel bereits eine vielversprechende Gewichtsreduktion über einen 28-tägigen Zeitraum.

Jetzt läuft die entscheidende Phase-II-Studie (VENTURE-Oral Dosing) auf Hochtouren. Die Rekrutierung der Probanden wurde bereits im März abgeschlossen, erste Ergebnisse werden für das zweite Halbjahr 2025 erwartet. Einige Marktbeobachter spekulieren sogar auf eine Veröffentlichung bereits im kommenden Monat – der Zeitplan ist ambitioniert.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Viking Therapeutics?

Was die Märkte jetzt bewegt

Für Viking Therapeutics geht es nun darum, mit den kommenden Daten zu überzeugen. Die Investoren erwarten klare Belege für sowohl Wirksamkeit als auch Verträglichkeit, die VK2735 von der Konkurrenz abheben. Sollte das gelingen, könnte sich das Biotech-Unternehmen einen lukrativen Platz im milliardenschweren Markt für Gewichtsreduktionsmittel sichern.

Die jüngste Schwäche von Eli Lilly hat die Tür für Mitbewerber weiter geöffnet – jetzt muss Viking Therapeutics zeigen, dass es durch diese Tür gehen kann. Die nächsten Wochen könnten entscheidend sein für die Zukunft des vielversprechenden Kandidaten – und die der Aktie.

Viking Therapeutics-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Viking Therapeutics-Analyse vom 11. August liefert die Antwort:

Die neusten Viking Therapeutics-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Viking Therapeutics-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 11. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Viking Therapeutics: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...