Viking Therapeutics durchlebt turbulente Zeiten. Die Aktie des Biotech-Unternehmens kämpft nach verheerenden Studienergebnissen um Stabilität und sucht verzweifelt nach einem Boden. Was als vielversprechende Gewichtsreduktions-Therapie begann, entpuppt sich als Albtraum für Investoren.

Markt im freien Fall

Am Donnerstag, den 25. September, schloss die Aktie bei 25,09 Dollar – ein brutaler Tagesverlust von 5,78 Prozent. Damit performte Viking deutlich schlechter als die großen Indizes S&P 500, Dow und Nasdaq. Der Titel ist damit klar im Abwärtstrend gefangen: Über 60 Prozent Minus im vergangenen Jahr, knapp 40 Prozent Verlust allein in diesem Jahr.

Die orale Droge wird zum Problem

Der Kern des Desasters liegt in den klinischen Ergebnissen für VK2735, Vikings orale Adipositas-Behandlung. Zwar zeigte das Medikament Wirksamkeit bei der Gewichtsreduktion, doch massive Verträglichkeitsprobleme überschatteten jeden Erfolg. Eine erschreckend hohe Abbruchrate von 28 Prozent der Patienten aufgrund gastrointestinaler Nebenwirkungen löste einen Verkaufssturm aus.

Können die Hoffnungen nun auf die injizierbare Variante gesetzt werden? Viking plant, die Spritzenversion von VK2735 in die entscheidenden Phase-3-Studien zu führen. Investoren beobachten diese Entwicklung mit Argusaugen.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Viking Therapeutics?

Analysten bleiben optimistisch – trotz allem

Erstaunlicherweise halten einige Wall Street-Experten an ihrer positiven Einschätzung fest:

  • HC Wainwright bekräftigte das "Buy"-Rating mit einem Kursziel von 102 Dollar
  • BTIG Research bleibt bei "Buy" und sieht die Aktie bei 125 Dollar
  • Das Kurs-Buchwert-Verhältnis liegt bei 3,6 – deutlich über dem Branchenschnitt von 2,2

Trotz fehlender Profitabilität bewertet der Markt Vikings Vermögenswerte weiterhin mit einem Aufschlag gegenüber Konkurrenten.

Düstere Prognosen und Insider-Verkäufe

Die Finanzprognosen zeichnen ein ernüchterndes Bild: Analysten erwarten für das kommende Quartal einen Verlust von 0,71 Dollar je Aktie – eine Verschlechterung zum Vorjahr. Für das Gesamtjahr wird ein Minus von 2,48 Dollar je Aktie prognostiziert.

Zusätzliche Unsicherheit bringen jüngste Insider-Verkäufe. Sowohl CEO als auch CFO haben in den vergangenen Monaten Aktien abgestoßen – ein Signal, das bei Investoren für zusätzliche Nervosität sorgt.

Viking Therapeutics-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Viking Therapeutics-Analyse vom 30. September liefert die Antwort:

Die neusten Viking Therapeutics-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Viking Therapeutics-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Viking Therapeutics: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...