Der Biotech-Underdog Viking Therapeutics stellt die Weichen für einen Großangriff auf den lukrativen Markt der Anti-Adipositas-Medikamente. Mit einer massiven Produktionsoffensive und vielversprechenden Studiendaten könnte das Unternehmen den etablierten Playern Eli Lilly und Novo Nordisk bald ernsthaft Konkurrenz machen.

Machtpoker um Milliardenmarkt

Viking hat mit CordenPharma ein mehrjähriges Abkommen über die kommerzielle Produktion seines Hoffnungsträgers VK2735 geschlossen. Die Dimensionen sind beeindruckend: Geplant sind über 1 Milliarde Tabletten und 100 Millionen Fertigspritzen pro Jahr. Dafür zahlt das Unternehmen bis 2028 Vorauszahlungen von 150 Millionen Dollar – ein klares Signal, dass man sich auf den Markteintritt sowohl der oralen als auch der injizierbaren Version vorbereitet.

Institutionelle Anleger springen auf

Die strategischen Vorbereitungen scheinen zu überzeugen: Institutionelle Investoren halten mittlerweile 76% der Anteile. Ein bekannter Finanzdienstleister stockte seine Position jüngst um 222.293 Aktien auf knapp 600.000 Stück auf.

Entscheidender Vorteil: Die Pille

Der Schlüssel zum Erfolg liegt in der Entwicklung einer wirksamen Tablette – sie wäre ein Game-Changer gegenüber den bisherigen Spritzen. Vikings orale Version von VK2735 könnte hier punkten: Phase-2-Daten werden für das zweite Halbjahr erwartet. Erste Ergebnisse der Phase-1-Studie zeigten bereits eine placebo-adjustierte Gewichtsreduktion von knapp 7% bei den höchsten Dosierungen.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Viking Therapeutics?

Die Konkurrenz schläft nicht: Novo Nordisk hat bereits eine orale Version von Wegovy bei der FDA eingereicht, Eli Lilly arbeitet an Orforglipron. Doch ein jüngster Rückschlag bei Lillys Studie könnte Viking eine unerwartete Chance eröffnen.

Mit der injizierbaren Variante hat Viking bereits Wirkung gezeigt – 88% der Patienten verloren über 10% ihres Gewichts. Jetzt geht es darum, diesen Erfolg in Pillenform zu wiederholen und sich im Milliardenpoker der Diätmittelbranche einen Platz an der Sonne zu sichern.

Viking Therapeutics-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Viking Therapeutics-Analyse vom 13. August liefert die Antwort:

Die neusten Viking Therapeutics-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Viking Therapeutics-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 13. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Viking Therapeutics: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...