Der Biotechsektor erlebt gerade einen wahren Goldrausch – zumindest wenn es um Abnehm-Medikamente geht. Mittendrin: Viking Therapeutics, ein Unternehmen, das mit seinem Wirkstoff VK2735 den etablierten Giganten Paroli bieten will. Vierzehn Analysten haben das Unternehmen jüngst unter die Lupe genommen und kommen zu einem überraschend einheitlichen Urteil. Doch kann Viking wirklich im Milliardenmarkt der GLP-1-Agonisten mitspielen?

Analysten setzen auf Durchbruch

Die Expertenmeinungen sprechen eine klare Sprache: Zehn von vierzehn Analysten bewerten die Aktie mit "Kaufen", zwei gehen sogar noch einen Schritt weiter und empfehlen "Stark kaufen". Lediglich zwei Analysten bleiben vorsichtig und raten zum "Halten". Das Ergebnis: ein Gesamtrating von "Kaufen" und ein durchschnittliches Kursziel von 87,15 Dollar.

Diese Einschätzung ist bemerkenswert, denn sie zeigt den Optimismus der Wall Street gegenüber einem Unternehmen, das noch keine zugelassenen Produkte auf dem Markt hat. Der Grund für diese Zuversicht liegt in der Pipeline – und vor allem in einem Wirkstoff namens VK2735.

Der entscheidende Kampf um VK2735

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Viking Therapeutics?

Viking setzt alles auf eine Karte: den GLP-1-Agonisten VK2735, der sich in fortgeschrittenen klinischen Studien befindet. Das Besondere: Das Unternehmen entwickelt sowohl eine injizierbare als auch eine orale Version des Medikaments. Gerade die Tabletten-Form könnte ein echter Gamechanger werden, denn sie würde den Patienten die täglichen Spritzen ersparen.

Die Daten zur oralen Version werden noch in diesem Jahr erwartet – ein Termin, den die Märkte mit Argusaugen beobachten. Sollten die Ergebnisse überzeugen, könnte Viking den etablierten Konkurrenten ernsthafte Konkurrenz machen.

Die Konkurrenz schläft allerdings nicht. Branchenriesen haben bereits erfolgreich Abnehm-Medikamente auf den Markt gebracht und Milliardenumsätze generiert. Viking steht also vor der Herausforderung, in einem hart umkämpften Markt zu bestehen, in dem bereits erste Erfolgsgeschichten geschrieben wurden. Die Nachfrage nach wirksamen Behandlungen gegen Fettleibigkeit ist jedoch so groß, dass Experten durchaus Platz für weitere Anbieter sehen – vorausgesetzt, die klinischen Daten stimmen.

Anzeige

Viking Therapeutics-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Viking Therapeutics-Analyse vom 1. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Viking Therapeutics-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Viking Therapeutics-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 1. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Viking Therapeutics: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...